Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Der demokratische Gedanke in der Erziehung Deweys by Phillipp Zürcher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Phillipp Zürcher ISBN: 9783638297998
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Phillipp Zürcher
ISBN: 9783638297998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Erziehungswissenschaften II), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der (allgemeinen) Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll der demokratische Aspekt in Deweys Verständnis von Erziehung dargestellt und erläutert werden. Diese Wahl traf ich vor allem deshalb, da dieser Aspekt als solcher nur Wenigen ein Begriff sein dürfte, und sie, wenn sie den Namen John Dewey überhaupt schon einmal gehört haben, eher an den von ihm mitentwickelten modernen Projektunterricht denken dürften. Gerade dieser Projektunterricht war es jedoch, der die Themenauswahl ungeplant mit bedingte. Denn erst während der Beschäftigung mit eben diesem Projektunterricht stieß ich darauf, dass Deweys Projektunterricht ja eigentlich nur Mittel zum Zweck für etwas Größeres gewesen ist: Der fortgesetzten Demokratisierung in der Gesellschaft zum Zwecke der Friedensschaffung und sozialer Gleichheit. Doch wie wollte er die Gesellschaft demokratisieren? Um dies darzustellen soll im Folgenden zunächst auf das Leben Deweys eingegangen werden, um dann über seinen Begriff von Erziehung den Bogen zur ?Absichtsvollen Erziehung? zu spannen. Hier wird dann näher auf den demokratischen Aspekt in seiner Arbeit eingegangen und die Umsetzbarkeit dessen betrachtet. Um Deweys Schaffen gerecht werden soll in dieser Hausarbeit vorrangig auf sein Buch 'Demokratie und Erziehung', aus welchem am deutlichsten sein demokratisches Verständnis von Erziehung herausgelesen werden kann, Bezug genommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Erziehungswissenschaften II), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der (allgemeinen) Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit soll der demokratische Aspekt in Deweys Verständnis von Erziehung dargestellt und erläutert werden. Diese Wahl traf ich vor allem deshalb, da dieser Aspekt als solcher nur Wenigen ein Begriff sein dürfte, und sie, wenn sie den Namen John Dewey überhaupt schon einmal gehört haben, eher an den von ihm mitentwickelten modernen Projektunterricht denken dürften. Gerade dieser Projektunterricht war es jedoch, der die Themenauswahl ungeplant mit bedingte. Denn erst während der Beschäftigung mit eben diesem Projektunterricht stieß ich darauf, dass Deweys Projektunterricht ja eigentlich nur Mittel zum Zweck für etwas Größeres gewesen ist: Der fortgesetzten Demokratisierung in der Gesellschaft zum Zwecke der Friedensschaffung und sozialer Gleichheit. Doch wie wollte er die Gesellschaft demokratisieren? Um dies darzustellen soll im Folgenden zunächst auf das Leben Deweys eingegangen werden, um dann über seinen Begriff von Erziehung den Bogen zur ?Absichtsvollen Erziehung? zu spannen. Hier wird dann näher auf den demokratischen Aspekt in seiner Arbeit eingegangen und die Umsetzbarkeit dessen betrachtet. Um Deweys Schaffen gerecht werden soll in dieser Hausarbeit vorrangig auf sein Buch 'Demokratie und Erziehung', aus welchem am deutlichsten sein demokratisches Verständnis von Erziehung herausgelesen werden kann, Bezug genommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kündigung des GmbH-Geschäftsführers by Phillipp Zürcher
Cover of the book Das Face-To-Face-Interview by Phillipp Zürcher
Cover of the book Bibeldidaktik. Stufenentwicklung nach James W. Fowler by Phillipp Zürcher
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Phillipp Zürcher
Cover of the book Kollektive Intelligenz in Unternehmen. Entstehung und Relevanz by Phillipp Zürcher
Cover of the book Migration - eine neue globale Herausforderung by Phillipp Zürcher
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Phillipp Zürcher
Cover of the book Gemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung by Phillipp Zürcher
Cover of the book Die Methode von Paulo Freire by Phillipp Zürcher
Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Phillipp Zürcher
Cover of the book Der Film 'Forrest Gump'. Analyse der Darstellung ausgewählter Werte by Phillipp Zürcher
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Phillipp Zürcher
Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Phillipp Zürcher
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung by Phillipp Zürcher
Cover of the book Unzuverlässiges Erzählen im aktuellen Mainstreamkino. Eine Analyse von 'Lucky Number Slevin' by Phillipp Zürcher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy