Der Schutz des Pseudonyms

Wahlnamen im deutschen Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Der Schutz des Pseudonyms by Simon Apel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Apel ISBN: 9783640169672
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Apel
ISBN: 9783640169672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 17 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Oberseminar im Schwerpunktbereich II - Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Pseudonymen und Wahlnamen in der Gesellschaft nimmt stetig zu. Obwohl sie insbesondere in der Kunst schon seit Jahrhunderten gebräuchlich sind, werden sie nun auch im privaten Bereich zunehmend verwendet. Der Grund hierfür ist einerseits im erweiterten Streben der Menschen nach Individualität, andererseits auch in der starken Nutzung des Internets zu suchen. Somit repräsentieren Pseudonyme in unserer Zeit häufig wichtige persönliche und ökonomische Werte. Dies ruft die Frage hervor, ob und wie sie rechtlich schützbar sind. Diese wird in der vorliegenden Arbeit gründlich beantwortet. Unter anderem wird ein möglicher Schutz durch das Namensrecht des BGB, das HGB, das MarkenG und das UrhG untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 17 Punkte, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Oberseminar im Schwerpunktbereich II - Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von Pseudonymen und Wahlnamen in der Gesellschaft nimmt stetig zu. Obwohl sie insbesondere in der Kunst schon seit Jahrhunderten gebräuchlich sind, werden sie nun auch im privaten Bereich zunehmend verwendet. Der Grund hierfür ist einerseits im erweiterten Streben der Menschen nach Individualität, andererseits auch in der starken Nutzung des Internets zu suchen. Somit repräsentieren Pseudonyme in unserer Zeit häufig wichtige persönliche und ökonomische Werte. Dies ruft die Frage hervor, ob und wie sie rechtlich schützbar sind. Diese wird in der vorliegenden Arbeit gründlich beantwortet. Unter anderem wird ein möglicher Schutz durch das Namensrecht des BGB, das HGB, das MarkenG und das UrhG untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat in der Krise - Der lohnarbeitsbezogene deutsche Sozialstaat und eine alternative Sozialpolitik by Simon Apel
Cover of the book Elektromobilität als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr? by Simon Apel
Cover of the book Unterrichtsbeobachtungen und ihre Auswertung. Resümee der eigenen Unterrichtseinsätze by Simon Apel
Cover of the book Rezension BGH - Urteil vom 22.05.2012 - II ZR 1/11. 'Zum Hinweis auf die Rechte des Verbrauchers als notwendiger Bestandteil ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung' by Simon Apel
Cover of the book Implementierung eines ERP-Systems by Simon Apel
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Simon Apel
Cover of the book Ethische Probleme in der Pädagogik by Simon Apel
Cover of the book Die wechselseitige Beziehung zwischen Henrik Ibsen und Edvard Munch by Simon Apel
Cover of the book Wirkungen einer Rechnungslegung nach IAS/IFRS auf das wertorientierte Controlling by Simon Apel
Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Simon Apel
Cover of the book '...und vergib uns unsere Schuld' - Fragen an die Rechtfertigungslehre by Simon Apel
Cover of the book Außenwirtschaftliche Abhängigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebenschancen in den Entwicklungsländern: Eine Re-Analyse by Simon Apel
Cover of the book Panty Pad: Marketing Menstrual Pads to the Japanese Market by Simon Apel
Cover of the book Islam und Fundamentalismus by Simon Apel
Cover of the book Tarifverträge. Sinn, Nutzen und Inhalte by Simon Apel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy