Elektromobilität als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr?

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Elektromobilität als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr? by Nico Pfannenschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Pfannenschmidt ISBN: 9783668057883
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Pfannenschmidt
ISBN: 9783668057883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Elektrifizierung als nachhaltige Lösung für den automobilen Wirtschaftsverkehr in Ballungsräumen. Es wird eine Marktübersicht über die derzeitig verfügbaren elektrifizierten Nutzfahrzeuge und Technologien gegeben. Ferner werden anhand der Analyse wichtiger Treiber und Pilotprojekte im städtischen Güterwirtschaftsverkehr Handlungsempfehlungen für den Einsatz elektromobiler Fahrzeuge gegeben sowie ein Zukunftsausblick geschildert. Die zentralen Forschungsfragen der Untersuchung lauten: 1. 'Was kann der Elektroantrieb im Kontext städtischer Belieferung leisten?' 2. 'Was können Städte und Kommunen für die Förderung des elektromobilen Wirtschaftsverkehrs leisten?' 3. 'Wird der Wirtschaftsverkehr in Deutschland in absehbarer Zeit elektrisch angetrieben?' Als wichtigste Erkenntnisse wird festgehalten, dass bei anhaltender Entwicklung der derzeitigen Rahmenbedingungen im Jahr 2020 deutschlandweit ca. 700.000 elektrifizierte PKW sowie leichte Nutzfahrzeuge zugelassen sein werden. Außerdem zeigt sich, dass E- Nutzfahrzeuge - eingegliedert in gewerbliche Flotten - bereits heute wirtschaftlich Betrieben werden können. Allerdings ist derzeit noch eine zu geringe Auswahl an elektromobilen Nutzfahrzeugen erhältlich. Das Ergebnis der Arbeit ist, dass das Potential elektromobiler Fahrzeuge als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr bisher nicht voll ausgeschöpft wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Elektrifizierung als nachhaltige Lösung für den automobilen Wirtschaftsverkehr in Ballungsräumen. Es wird eine Marktübersicht über die derzeitig verfügbaren elektrifizierten Nutzfahrzeuge und Technologien gegeben. Ferner werden anhand der Analyse wichtiger Treiber und Pilotprojekte im städtischen Güterwirtschaftsverkehr Handlungsempfehlungen für den Einsatz elektromobiler Fahrzeuge gegeben sowie ein Zukunftsausblick geschildert. Die zentralen Forschungsfragen der Untersuchung lauten: 1. 'Was kann der Elektroantrieb im Kontext städtischer Belieferung leisten?' 2. 'Was können Städte und Kommunen für die Förderung des elektromobilen Wirtschaftsverkehrs leisten?' 3. 'Wird der Wirtschaftsverkehr in Deutschland in absehbarer Zeit elektrisch angetrieben?' Als wichtigste Erkenntnisse wird festgehalten, dass bei anhaltender Entwicklung der derzeitigen Rahmenbedingungen im Jahr 2020 deutschlandweit ca. 700.000 elektrifizierte PKW sowie leichte Nutzfahrzeuge zugelassen sein werden. Außerdem zeigt sich, dass E- Nutzfahrzeuge - eingegliedert in gewerbliche Flotten - bereits heute wirtschaftlich Betrieben werden können. Allerdings ist derzeit noch eine zu geringe Auswahl an elektromobilen Nutzfahrzeugen erhältlich. Das Ergebnis der Arbeit ist, dass das Potential elektromobiler Fahrzeuge als Lösung für einen nachhaltigen urbanen Wirtschaftsverkehr bisher nicht voll ausgeschöpft wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Emanzipation des Tyrannen - Machiavelli's einzig historische Leistung? by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Theorie der Altenplanung by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Auswahlverfahren für Auszubildende in der Vertriebsabteilung by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Film 'Das Leben der Anderen' by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte 'Eveline' im Englisch-Leistungskurs by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Über Mary Kaldors These des sozialen Wandels in den neuen Kriegen by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Die Reformatoren und ihre Theologie. Das Eheverständnis Luthers by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Religion erleben. Performative Praxisbeispiele mit dem Schwerpunkt der Morgenandacht by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Alternative Wechselkursregime und deren Wirkung bei der Erhaltung interner und externer Stabilität by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Hybride Identitätskonzepte in 'The Buddha of Suburbia' by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Die Anfänge des Films (1895 - 1920) by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Gender inequality in the 2014 Ebola Crisis and Human Security by Nico Pfannenschmidt
Cover of the book Erwerb der Kompetenzen des Erzählens und Beschreibens mithilfe ausgewählter Schulbücher der Klassen 5 und 9 by Nico Pfannenschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy