Der Anarchismus im China der frühen Republikzeit am Beispiel Liu Shifus

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der Anarchismus im China der frühen Republikzeit am Beispiel Liu Shifus by Janina Sieslack, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Sieslack ISBN: 9783640519873
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janina Sieslack
ISBN: 9783640519873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte Chinas 1911 - 1949, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft wird der Anarchismus oft mit 'Chaos' verbunden und scheint auch mittlerweile aus 'ernsthaften' politischen Dialogen entfernt worden zu sein. Allerdings wird dem Anarchismus als eine wichtige politische Strömung im China des frühen 20. Jahrhunderts mittlerweile von Historikern immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Denn er hat nicht nur die Weltanschauung anderer revolutionärer Gruppen während der chinesischen Republikzeit (1911 - 1949) beeinflusst , sondern ist auch in unserer heutigen Zeit signifikant: Bekannt wurde zum Beispiel die' Autonome Gruppe Peking', eine von mehreren Organisationen, die den Aufstand 1989 auf dem 'Platz des himmlischen Friedens' in Peking organisiert hatten. Der Anarchismus ist zudem historisch bedeutsam, da er am Anfang des 20. Jahrhunderts für mehr als zwei Jahrzehnte die Ideologie der radikalen Linken in China darstellte. Da dies auch die Zeit war, in dem ein revolutionärer Diskurs entstand, der in den folgenden Jahren die Ideologie der chinesischen Linken in China formen sollte, sollte der anarchistische Beitrag untersucht werden, wenn man den chinesischen Radikalismus verstehen will. Der Anarchismus war in der Republikzeit in der Tat alles andere als eine belächelte Weltanschauung: Sozialdemokratische Strömungen, so Arif Darlik, haben den Anarchismus als ein gemeinsames Ideal anerkannt . Dieser Aufsatz konzentriert sich auf die Bewegung des Anarchismus in der chinesischen Republikzeit, als die anarchistische Idee einen Zentralgedanken im revolutionären Diskurs darstellte . Zunächst werden die zentralen Theorien des einflussreichen russischen Anarchisten Kropotkin vorgestellt und dabei seine Definition des Begriffs Anarchismus herausgearbeitet. Darauf basierend, werden die Prinzipien von Liu Shifu, der 'Personifikation' des chinesischen Anarchismus analysiert, die von seiner anarchistischen Organisation, der Herzgesellschaft verabschiedet wurden. Abschließend werden Shifus Gedanken zu einigen grundlegenden Theorien Kropotkins dargestellt. Wie hat Shifu Kropotkins anarchistische Theorien interpretiert? Hat Liu Shifu Kropotkins Thesen ein zu eins umgesetzt oder hat er einen spezifisch 'chinesischen' Anarchismus geprägt? Wie ist die Bedeutung Shifus einzuschätzen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1.0, Freie Universität Berlin (Ostasienwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte Chinas 1911 - 1949, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft wird der Anarchismus oft mit 'Chaos' verbunden und scheint auch mittlerweile aus 'ernsthaften' politischen Dialogen entfernt worden zu sein. Allerdings wird dem Anarchismus als eine wichtige politische Strömung im China des frühen 20. Jahrhunderts mittlerweile von Historikern immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Denn er hat nicht nur die Weltanschauung anderer revolutionärer Gruppen während der chinesischen Republikzeit (1911 - 1949) beeinflusst , sondern ist auch in unserer heutigen Zeit signifikant: Bekannt wurde zum Beispiel die' Autonome Gruppe Peking', eine von mehreren Organisationen, die den Aufstand 1989 auf dem 'Platz des himmlischen Friedens' in Peking organisiert hatten. Der Anarchismus ist zudem historisch bedeutsam, da er am Anfang des 20. Jahrhunderts für mehr als zwei Jahrzehnte die Ideologie der radikalen Linken in China darstellte. Da dies auch die Zeit war, in dem ein revolutionärer Diskurs entstand, der in den folgenden Jahren die Ideologie der chinesischen Linken in China formen sollte, sollte der anarchistische Beitrag untersucht werden, wenn man den chinesischen Radikalismus verstehen will. Der Anarchismus war in der Republikzeit in der Tat alles andere als eine belächelte Weltanschauung: Sozialdemokratische Strömungen, so Arif Darlik, haben den Anarchismus als ein gemeinsames Ideal anerkannt . Dieser Aufsatz konzentriert sich auf die Bewegung des Anarchismus in der chinesischen Republikzeit, als die anarchistische Idee einen Zentralgedanken im revolutionären Diskurs darstellte . Zunächst werden die zentralen Theorien des einflussreichen russischen Anarchisten Kropotkin vorgestellt und dabei seine Definition des Begriffs Anarchismus herausgearbeitet. Darauf basierend, werden die Prinzipien von Liu Shifu, der 'Personifikation' des chinesischen Anarchismus analysiert, die von seiner anarchistischen Organisation, der Herzgesellschaft verabschiedet wurden. Abschließend werden Shifus Gedanken zu einigen grundlegenden Theorien Kropotkins dargestellt. Wie hat Shifu Kropotkins anarchistische Theorien interpretiert? Hat Liu Shifu Kropotkins Thesen ein zu eins umgesetzt oder hat er einen spezifisch 'chinesischen' Anarchismus geprägt? Wie ist die Bedeutung Shifus einzuschätzen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werte und Konflikte im Change Management. Werteorientiertes Verhalten eines Wohnungsunternehmens by Janina Sieslack
Cover of the book Customer Relationship unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten by Janina Sieslack
Cover of the book Lesekompetenz. Leseförderung by Janina Sieslack
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Janina Sieslack
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Janina Sieslack
Cover of the book Cézanne und Poussin: Gemeinsamkeiten und Differenzen ihrer bildnerischen Mittel by Janina Sieslack
Cover of the book Der baskische Nationalismus im Zusammenhang mit der Untergrundorganisation ETA by Janina Sieslack
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Janina Sieslack
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Janina Sieslack
Cover of the book Controlling aus strukturationstheoretischer Sicht - Ein Vorschlag Albrecht Beckers zum Perspektivenwechsel in der Controllingforschung by Janina Sieslack
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Janina Sieslack
Cover of the book Kinderlosigkeit in Deutschland by Janina Sieslack
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Janina Sieslack
Cover of the book Live-8-Konzerte und G-8-Gipfel by Janina Sieslack
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im Film 'Das Leben ist schön' by Janina Sieslack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy