Lesekompetenz. Leseförderung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesekompetenz. Leseförderung by Angelique Scholtyssek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelique Scholtyssek ISBN: 9783638604963
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelique Scholtyssek
ISBN: 9783638604963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veröffentlichung der Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA hat in Deutschland eine außergewöhnlich große Resonanz gefunden. Dies hatte vermutlich mehrere Gründe. Entscheidend dürfte das relativ schlechte Abschneiden von Schülerinnen und Schülern in Deutschland gewesen sein, die in allen drei geprüften Kompetenzbereichen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) unterhalb des Durchschnittswerts der OECD-Länder lagen. Nachdem durch die Veröffentlichung der TIMS-Studie bereits deutlich geworden war, dass in Deutschland die Leistungen der Jugendlichen in Mathematik und Naturwissenschaften niedriger sind als erwartet, gibt es nun auch entsprechende Ergebnisse für den Bereich Lesekompetenz. So wurde gezeigt, dass auch in weiteren zentralen Kompetenzbereichen Probleme bestehen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die besondere Bedeutung der Lesekompetenz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Wir beschäftigen uns zunächst mit der Klärung dieses Begriffes, anschließend gehen wir näher auf die Ergebnisse der PISA- Studie ein und untersuchen die möglichen Ursachen und beenden unsere Arbeit mit verschiedenen Möglichkeiten bzw. Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz in verschiedenen Fächern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Universität Duisburg-Essen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Veröffentlichung der Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA hat in Deutschland eine außergewöhnlich große Resonanz gefunden. Dies hatte vermutlich mehrere Gründe. Entscheidend dürfte das relativ schlechte Abschneiden von Schülerinnen und Schülern in Deutschland gewesen sein, die in allen drei geprüften Kompetenzbereichen (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) unterhalb des Durchschnittswerts der OECD-Länder lagen. Nachdem durch die Veröffentlichung der TIMS-Studie bereits deutlich geworden war, dass in Deutschland die Leistungen der Jugendlichen in Mathematik und Naturwissenschaften niedriger sind als erwartet, gibt es nun auch entsprechende Ergebnisse für den Bereich Lesekompetenz. So wurde gezeigt, dass auch in weiteren zentralen Kompetenzbereichen Probleme bestehen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die besondere Bedeutung der Lesekompetenz in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Wir beschäftigen uns zunächst mit der Klärung dieses Begriffes, anschließend gehen wir näher auf die Ergebnisse der PISA- Studie ein und untersuchen die möglichen Ursachen und beenden unsere Arbeit mit verschiedenen Möglichkeiten bzw. Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz in verschiedenen Fächern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krisenkommunikation. Die Bedeutung für die Bewältigung von Krisen aus Unternehmenssicht by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Lage der Christen im Osmanischen Reich in der Zeit von Fatih Sultan Mehmed by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Differences in the Banking Business of German and Arabian Culture by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Wörter und Sachen - Sachen und Wörter by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Das Jagdfries des Philipsgrabes by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Vergleich von Managed Care / Integrierter Versorgung in den USA und Deutschland - Reflexionen zu Österreich by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Djihadismus - Realität oder Ideologie? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Ist die Integration türkischer Migranten durch Bildung möglich? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Integration durch (Schul-)Sport - Realität oder Mythos? by Angelique Scholtyssek
Cover of the book Übertragbarkeit der Balanced Scorecard auf eine Polizeibehörde by Angelique Scholtyssek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy