Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Identität und Erinnerung in Werken von Samuel Beckett by Sandra Jenko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Jenko ISBN: 9783640824687
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Jenko
ISBN: 9783640824687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramaturgie des 20. Jahrhunderts: Samuel Beckett, Sprache: Deutsch, Abstract: Identität und Erinnerung sind zwei Elemente, die in vielen von Samuel Becketts Werken einen sehr hohen Stellenwert besitzen. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Theaterstücke, Hörspiele und Fernsehspiele. In dieser Arbeit werden die Theaterstücke 'Das letzte Band', 'Glückliche Tage' und 'Nicht-Ich' genauer betrachtet, da die Thematik Identität und Erinnerung dort besonders stark ausgeprägt ist, die Stücke Parallelen aufweisen und sie gleichzeitig eine gewisse Entwicklung im Umgang Becketts mit diesem Thema offenbaren. In diesem Kontext ist auch Samuel Becketts Verhältnis zu seiner eigenen Identiät von Bedeutung, weshalb ich meiner Analyse der Stücke eine kurze Auseinandersetzung mit Becketts Person und seinem Leben voranstelle. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie Beckett mit Identität und Erinnerung in seinen Stücken umging und unter Umständen auch, warum Beckett Identität und Erinnerung auf eine bestimmte Art und Weise dargestellt hat und wie sich diese Darstellung im Laufe der Zeit möglicherweise änderte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Dramaturgie des 20. Jahrhunderts: Samuel Beckett, Sprache: Deutsch, Abstract: Identität und Erinnerung sind zwei Elemente, die in vielen von Samuel Becketts Werken einen sehr hohen Stellenwert besitzen. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Theaterstücke, Hörspiele und Fernsehspiele. In dieser Arbeit werden die Theaterstücke 'Das letzte Band', 'Glückliche Tage' und 'Nicht-Ich' genauer betrachtet, da die Thematik Identität und Erinnerung dort besonders stark ausgeprägt ist, die Stücke Parallelen aufweisen und sie gleichzeitig eine gewisse Entwicklung im Umgang Becketts mit diesem Thema offenbaren. In diesem Kontext ist auch Samuel Becketts Verhältnis zu seiner eigenen Identiät von Bedeutung, weshalb ich meiner Analyse der Stücke eine kurze Auseinandersetzung mit Becketts Person und seinem Leben voranstelle. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie Beckett mit Identität und Erinnerung in seinen Stücken umging und unter Umständen auch, warum Beckett Identität und Erinnerung auf eine bestimmte Art und Weise dargestellt hat und wie sich diese Darstellung im Laufe der Zeit möglicherweise änderte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Sandra Jenko
Cover of the book Östliche Weisheitslehren by Sandra Jenko
Cover of the book Alternative Jugendkultur in der DDR? by Sandra Jenko
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Italien. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Politik' von Klaus Rother und Franz Tichy by Sandra Jenko
Cover of the book 'Entwicklungsrunde' in Doha? Informelle Benachteilung der Entwicklungsländer in der WTO by Sandra Jenko
Cover of the book Liebe und Zweierbeziehungen - Eine Analyse der Phasen einer Liebesbeziehung by Sandra Jenko
Cover of the book Death of a Salesman: Der Mythos des Erfolgs in der Kritik by Sandra Jenko
Cover of the book Serviceorientierte Plattformen in mittelständischen Unternehmen by Sandra Jenko
Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Sandra Jenko
Cover of the book Die Hauptschule als benachteiligende Bildungsinstitution by Sandra Jenko
Cover of the book Führte der Tod Benno Ohnesorgs zu einer Radikalisierung der Studentenbewegung? by Sandra Jenko
Cover of the book Bedeutung und Rolle des 'hinzugekommenen Seienden' in den Büchern IV bis VII der Metaphysik des Aristoteles by Sandra Jenko
Cover of the book Barthold Heinrich Brockes 'Irdisches Vergnügen in Gott' Brockes Naturverständnis anhand ausgewählter Gedichte by Sandra Jenko
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit E-Learning Tools. Möglichkeiten, Grenzen und bildungswissenschaftliche Perspektiven von Serious Games in der beruflichen Bildung by Sandra Jenko
Cover of the book Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland by Sandra Jenko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy