Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Tobias Kalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kalder ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kalder
ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Tobias Kalder
Cover of the book Die USA und Westeuropa in der Zeit von 1945-1957 by Tobias Kalder
Cover of the book Motorisches Lernen by Tobias Kalder
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Tobias Kalder
Cover of the book Die Etablierung der Sklaverei in den englischen Festlandskolonien in Nordamerika im 17. Jahrhundert by Tobias Kalder
Cover of the book Ernährungserziehung in der Grundschule by Tobias Kalder
Cover of the book Das Selbst und die Sünde - Sören Kierkegaards 'Krankheit zum Tode' by Tobias Kalder
Cover of the book Are Edgar Allan Poe's pathological characters to be identified with the authors own 'tortured psyche'? by Tobias Kalder
Cover of the book Digitalisierung des Kinderbuchmarktes by Tobias Kalder
Cover of the book Globale Tragfähigkeit - Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Tobias Kalder
Cover of the book Women Rights, Laws and Schemes in India by Tobias Kalder
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Tobias Kalder
Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Tobias Kalder
Cover of the book Über Georg Kerschensteiner und den Begriff der Arbeitsschule by Tobias Kalder
Cover of the book Die Identität der 'Anderen'. Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, kultureller Differenz und konstruierter Fremdheit by Tobias Kalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy