Das projektive Verfahren 'Familie in Tieren'

Instrument (sonder)pädagogischer Anamnese?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das projektive Verfahren 'Familie in Tieren' by Karin Susan Luther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Susan Luther ISBN: 9783656277941
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Susan Luther
ISBN: 9783656277941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1Einleitung1 2 Der Begriff 'Anamnese'1 2.1 Die Anamnese und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit2 2.2 Das Verfassen eines Anamneseberichtes3 2.3 Durchführung der Anamnese4 3Der Einsatz projektiver Verfahren als Anamnese-Instrumente5 4Die Familie in Tieren6 4.1 Die Darstellung der Tiere synonym für Menschen7 4.2 Die gestalterische Darstellung beim Testverfahren8 4.3 Versuchsanordnungen und Deutung9 4.3.1 Formale Deutung9 4.3.2 Die inhaltliche Deutung11 5 Stärken und Schwächen des Tests im anamnetischen Kontext11 6Fazit13 Quellen14 Eidesstattliche Erklärung bei schriftlichen Arbeiten15 1Einleitung Um Kinder und Jugendliche angemessen und hilfreich fördern zu können ist es wichtig, dass eine vollständige und aussagekräftige Diagnose zu Grunde liegt. Im Rahmen medizinischer, therapeutischer, aber auch pädagogischer Diagnostik ist die Anamnese die erste Möglichkeit Informationen zum biografischen Hintergrund von Kindern und Jugendlichen zu sammeln. (...) Diese Hausarbeit ist im Wesentlichen in zwei Teile untergliedert. So wird im ersten Teil ein Abriss gegeben, was der Begriff der Anamnese beinhaltet, weshalb sie für pädagogische Belange von Bedeutung ist, was ein Anamnesebogen umfasst und wie sie durchgeführt werden kann. Im zweiten Teil wird skizziert, wie projektive Verfahren als Instrument der Anamnese eingesetzt werden. Der letzte Teil vertieft übersichtsartig das projektive Verfahren 'Familie in Tieren', wie es durchgeführt und ausgewertet wird. In einem letzten Punkt werden Stärken und Schwächen des Verfahrens bezogen auf den anamnetischen Einsatz dargestellt. Um die Seitenvorgabe der Hausarbeit nicht zu überschreiten, werden die Themen lediglich übersichtsartig angerissen. In dieser Hausarbeit wird grundsätzlich die geschlechtsneutrale Schreibweise '_innen' verwendet. Diese hat die Funktion, dass nicht nur Frauen, sondern auch Menschen, die sich zwischen beziehungsweise außerhalb der Zweigeschlechtlichkeit zugehörig fühlen, bedacht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1Einleitung1 2 Der Begriff 'Anamnese'1 2.1 Die Anamnese und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit2 2.2 Das Verfassen eines Anamneseberichtes3 2.3 Durchführung der Anamnese4 3Der Einsatz projektiver Verfahren als Anamnese-Instrumente5 4Die Familie in Tieren6 4.1 Die Darstellung der Tiere synonym für Menschen7 4.2 Die gestalterische Darstellung beim Testverfahren8 4.3 Versuchsanordnungen und Deutung9 4.3.1 Formale Deutung9 4.3.2 Die inhaltliche Deutung11 5 Stärken und Schwächen des Tests im anamnetischen Kontext11 6Fazit13 Quellen14 Eidesstattliche Erklärung bei schriftlichen Arbeiten15 1Einleitung Um Kinder und Jugendliche angemessen und hilfreich fördern zu können ist es wichtig, dass eine vollständige und aussagekräftige Diagnose zu Grunde liegt. Im Rahmen medizinischer, therapeutischer, aber auch pädagogischer Diagnostik ist die Anamnese die erste Möglichkeit Informationen zum biografischen Hintergrund von Kindern und Jugendlichen zu sammeln. (...) Diese Hausarbeit ist im Wesentlichen in zwei Teile untergliedert. So wird im ersten Teil ein Abriss gegeben, was der Begriff der Anamnese beinhaltet, weshalb sie für pädagogische Belange von Bedeutung ist, was ein Anamnesebogen umfasst und wie sie durchgeführt werden kann. Im zweiten Teil wird skizziert, wie projektive Verfahren als Instrument der Anamnese eingesetzt werden. Der letzte Teil vertieft übersichtsartig das projektive Verfahren 'Familie in Tieren', wie es durchgeführt und ausgewertet wird. In einem letzten Punkt werden Stärken und Schwächen des Verfahrens bezogen auf den anamnetischen Einsatz dargestellt. Um die Seitenvorgabe der Hausarbeit nicht zu überschreiten, werden die Themen lediglich übersichtsartig angerissen. In dieser Hausarbeit wird grundsätzlich die geschlechtsneutrale Schreibweise '_innen' verwendet. Diese hat die Funktion, dass nicht nur Frauen, sondern auch Menschen, die sich zwischen beziehungsweise außerhalb der Zweigeschlechtlichkeit zugehörig fühlen, bedacht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Karin Susan Luther
Cover of the book Rezension zu Gesterkamp, Thomas (2010): Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere by Karin Susan Luther
Cover of the book Repräsentationen männlicher Abwertung in Schimpfwörtern by Karin Susan Luther
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Karin Susan Luther
Cover of the book Optimale Trainingssteuerung (Analyse zur Fitnesstrainer B-Lizenz) by Karin Susan Luther
Cover of the book Kulturflatrate. Lösung aller Probleme? by Karin Susan Luther
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Karin Susan Luther
Cover of the book Auswirkungen der BGB-Schuldrechtsreform. Rechtsgestaltung im Auslandsgeschäft des amerikanischen, englischen und französischen Rechtskreises by Karin Susan Luther
Cover of the book Einflussfaktoren auf die individuelle Lebenserwartung in den USA by Karin Susan Luther
Cover of the book Die Geschichte der Medienwirkungsforschung by Karin Susan Luther
Cover of the book Prometheische Motive in Stanley Kubricks 2001 - a space odyssee by Karin Susan Luther
Cover of the book Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht by Karin Susan Luther
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Karin Susan Luther
Cover of the book Welche Vor- beziehungsweise Nachteile bergen Gruppenarbeiten in sich? by Karin Susan Luther
Cover of the book Die Entwicklung und Bedeutung des Hafens Al Mina in der Zeit der griechischen Ostkolonisation by Karin Susan Luther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy