Die Geschichte der Medienwirkungsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Geschichte der Medienwirkungsforschung by Inga Baumhoer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Baumhoer ISBN: 9783656738107
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Baumhoer
ISBN: 9783656738107
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienwirkungsforschung beschäftigt sich mit möglichen Auswirkungen bzw. Einflüssen von Medien auf den Rezipienten. Zunächst soll ein grober Einblick in die Geschichte der Wirkungsforschung gegeben werden. Beispielhaft werden hierzu einige Ansätze der Wirkungsforschung erläutert, an denen der Wandel der Sichtweisen in diesem Forschungsfeld deutlich werden soll. Dieser Forschungsbereich hat im letzten Jahrhundert einige Veränderungen erfahren und lässt sich grob in drei Richtungen differenzieren: Die Wirkungsforschung, die Nutzenforschung und die interaktionistische Forschung. Diese werden im Folgenden kurz erläutert. Aus dem Inhalt: - Phase 1: wirkungsstarke Medien, - Phase 2: wirkungsschwache Medien, - Phase 3: neue Konzepte

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienwirkungsforschung beschäftigt sich mit möglichen Auswirkungen bzw. Einflüssen von Medien auf den Rezipienten. Zunächst soll ein grober Einblick in die Geschichte der Wirkungsforschung gegeben werden. Beispielhaft werden hierzu einige Ansätze der Wirkungsforschung erläutert, an denen der Wandel der Sichtweisen in diesem Forschungsfeld deutlich werden soll. Dieser Forschungsbereich hat im letzten Jahrhundert einige Veränderungen erfahren und lässt sich grob in drei Richtungen differenzieren: Die Wirkungsforschung, die Nutzenforschung und die interaktionistische Forschung. Diese werden im Folgenden kurz erläutert. Aus dem Inhalt: - Phase 1: wirkungsstarke Medien, - Phase 2: wirkungsschwache Medien, - Phase 3: neue Konzepte

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourism motivation and experience by Inga Baumhoer
Cover of the book Zusammenhang von Intelligenz und Vorstellungen von Intelligenz by Inga Baumhoer
Cover of the book Das Entry-Exit als Zugangsmodell zum deutschen Gasnetz by Inga Baumhoer
Cover of the book Entwicklungsmodelle des Schriftspracherwerbs by Inga Baumhoer
Cover of the book Evaluation von Instrumenten des Supply Chain Controllings in ausgewählten Branchen by Inga Baumhoer
Cover of the book Positive Wirkungen durch Computerspiele? Förderpotenziale und Genres im Überblick by Inga Baumhoer
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Inga Baumhoer
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Inga Baumhoer
Cover of the book Überseering und die Folgen by Inga Baumhoer
Cover of the book Integrierte Geo-Risiko- und Lageanalysen mit Location Intelligence by Inga Baumhoer
Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Inga Baumhoer
Cover of the book Befangenheit bei der Stimmrechtsausübung by Inga Baumhoer
Cover of the book Kennedy in der Berlinkrise: Machtkonzentration im weißen Haus? by Inga Baumhoer
Cover of the book Tempo und Tempokritik in Berlin - Die Symphonie der Großstadt by Inga Baumhoer
Cover of the book Mediale Gewalt - Die Neuen Medien im Fokus der Wirkungsdiskussion by Inga Baumhoer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy