Cumbia Villera

Eine Analyse der Umgangssprache von Buenos Aires anhand von Liedtexten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Cumbia Villera by Sarah Pabst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Pabst ISBN: 9783640646845
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Pabst
ISBN: 9783640646845
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Español Atlántico - Spanisch in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Buenos Aires, Stadt am Rio de la Plata, deren abgeblätterte imposante Fassade von längst vergangenem Reichtum erzählt. Wo einst vor allem Tangoklänge durch die Gassen und Straßen ertönten und sich Matrosen und Geschäftsmänner in Bordellen und später in riesigen Tangosälen mit den Frauen auf einen Tanz trafen, hat sich das Gesicht der Stadt geändert. Wer genau hinsieht, erkennt die sogenannten Villas miserias, zum Teil riesige Slums aus Wellblechhütten und ausgetretenen Pfaden, die sich durch die ganze Stadt und ihre Provinzen ziehen. Hier ertönen ganz andere Klänge, es ist die Cumbia Villera, Musik der Ärmsten der Stadt, die heute die Rolle des Tangos übernommen hat. Ihre Sprache bezieht sich vor allem auf den Lunfardo. In dieser Arbeit möchte ich die Herkunft und Kultur der Cumbia Villera beschreiben, die Etymologie verschiedener Worte in den Liedtexten erläutern und somit den Wandel der Umgangssprache in Buenos Aires in den letzten Jahren verdeutlichen. Alle angeführten Definitionen sind, soweit nicht anders vermerkt, dem Novísimo diccionario lunfardo von José Gobello entnommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Español Atlántico - Spanisch in Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Buenos Aires, Stadt am Rio de la Plata, deren abgeblätterte imposante Fassade von längst vergangenem Reichtum erzählt. Wo einst vor allem Tangoklänge durch die Gassen und Straßen ertönten und sich Matrosen und Geschäftsmänner in Bordellen und später in riesigen Tangosälen mit den Frauen auf einen Tanz trafen, hat sich das Gesicht der Stadt geändert. Wer genau hinsieht, erkennt die sogenannten Villas miserias, zum Teil riesige Slums aus Wellblechhütten und ausgetretenen Pfaden, die sich durch die ganze Stadt und ihre Provinzen ziehen. Hier ertönen ganz andere Klänge, es ist die Cumbia Villera, Musik der Ärmsten der Stadt, die heute die Rolle des Tangos übernommen hat. Ihre Sprache bezieht sich vor allem auf den Lunfardo. In dieser Arbeit möchte ich die Herkunft und Kultur der Cumbia Villera beschreiben, die Etymologie verschiedener Worte in den Liedtexten erläutern und somit den Wandel der Umgangssprache in Buenos Aires in den letzten Jahren verdeutlichen. Alle angeführten Definitionen sind, soweit nicht anders vermerkt, dem Novísimo diccionario lunfardo von José Gobello entnommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964 by Sarah Pabst
Cover of the book Media Freedom in a Pluralist World by Sarah Pabst
Cover of the book Behavioral Finance - Grundlagen und praktischer Nutzen by Sarah Pabst
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Sarah Pabst
Cover of the book Standorte im In- und Ausland richtig bewerten mit Verstetigung zum Standort-Controlling. Ein Leitfaden by Sarah Pabst
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Sarah Pabst
Cover of the book Evaluierung des Content Management Systems eZ Publish by Sarah Pabst
Cover of the book Entscheidungsfindungsprozesse und alternative Formen der Beratung by Sarah Pabst
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Sarah Pabst
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Sarah Pabst
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Literatur by Sarah Pabst
Cover of the book Rechte Indigener Völker by Sarah Pabst
Cover of the book Religion, Freiheit, Blasphemie - Die 'Rushdie-Affäre' by Sarah Pabst
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Sarah Pabst
Cover of the book Migrantenkinder - Soziokulturelle Hintergründe, das Integrationsproblem und damit verbundene Aufgaben für Schule und Elternarbeit by Sarah Pabst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy