Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen

Konzeptionelle Ansätze - Standardisierungsstatus - exemplarische Anwendungen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Indikatoren der sozialen Nachhaltigkeit (Gütesiegel) für die Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen by Sonja Mohamed, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Mohamed ISBN: 9783656266204
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Mohamed
ISBN: 9783656266204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Nachhaltigkeit in Form von internationalen Unternehmenskooperationen und der Unternehmensverantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) beruht auf freiwilligen Maßnahmen zur nachhal-tig sozialen, ökonomischen und ökologischen Führung eines Unternehmens, einer Or-ganisation oder einer Regierung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausge-hen und auf der Eigenverantwortung beruht. Im deutschen findet die Übersetzung 'Ge-sellschaftliche Verantwortung von Unternehmen' Anwendung, jedoch überwiegt mitt-lerweile auch hier die englische Bezeichnung. Durch die Globalisierung gewinnt CSR international immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen sich ihrer sozialen Ver-antwortung gegenüber Mitarbeitern, Zulieferern und der Gesellschaft bewusst sein. Denn die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt auch immer mehr davon ab, wie nachhaltig es wirtschaftet. Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, z.B. in den Entwicklungsländern, wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Pro-duktqualität. Ein weiterer Aspekt, CSR-Maßnahmen in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren, ist das Unternehmensimage. Schnelle Kommunikationswege verbreiten Informationen in Sekundenschnelle, welche das Unternehmen transparenter machen. Die Einbeziehung von CSR-Aktivitäten verbessert also nicht nur soziale, ökonomische und ökologische Bedingungen, sondern schafft auch Wettbewerbsvorteile.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 3,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sozialen Nachhaltigkeit in Form von internationalen Unternehmenskooperationen und der Unternehmensverantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) beruht auf freiwilligen Maßnahmen zur nachhal-tig sozialen, ökonomischen und ökologischen Führung eines Unternehmens, einer Or-ganisation oder einer Regierung, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausge-hen und auf der Eigenverantwortung beruht. Im deutschen findet die Übersetzung 'Ge-sellschaftliche Verantwortung von Unternehmen' Anwendung, jedoch überwiegt mitt-lerweile auch hier die englische Bezeichnung. Durch die Globalisierung gewinnt CSR international immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen sich ihrer sozialen Ver-antwortung gegenüber Mitarbeitern, Zulieferern und der Gesellschaft bewusst sein. Denn die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängt auch immer mehr davon ab, wie nachhaltig es wirtschaftet. Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, z.B. in den Entwicklungsländern, wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Pro-duktqualität. Ein weiterer Aspekt, CSR-Maßnahmen in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren, ist das Unternehmensimage. Schnelle Kommunikationswege verbreiten Informationen in Sekundenschnelle, welche das Unternehmen transparenter machen. Die Einbeziehung von CSR-Aktivitäten verbessert also nicht nur soziale, ökonomische und ökologische Bedingungen, sondern schafft auch Wettbewerbsvorteile.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Enforcing Corporate IT Policies. Referenzmodelle, Frameworks und Bewertungskriterien by Sonja Mohamed
Cover of the book Das Ende des Faschismus in Italien by Sonja Mohamed
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Sonja Mohamed
Cover of the book Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung by Sonja Mohamed
Cover of the book Crossfit- oder Intervalltraining. Womit kann die aerobe Leistungsfähigkeit effizienter trainiert werden? by Sonja Mohamed
Cover of the book Die Budgetplanung und Budgetkontrolle als wichtiger Bestandteil des operativen Controllings by Sonja Mohamed
Cover of the book Mega-Events als Chance und Risiko für den Tourismus. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland by Sonja Mohamed
Cover of the book Das 'Bolsa Família'-Programm by Sonja Mohamed
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Sonja Mohamed
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Sonja Mohamed
Cover of the book TOPSIM - General Management II by Sonja Mohamed
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by Sonja Mohamed
Cover of the book Der Amerikanische Transzendentalismus by Sonja Mohamed
Cover of the book Erstellen eines eigenen Machinimas mit Moviestorm by Sonja Mohamed
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Sonja Mohamed
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy