Evaluierung des Content Management Systems eZ Publish

Dokumentation für das Fach 'Contentmanagementsysteme'

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Evaluierung des Content Management Systems eZ Publish by Tamara Rachbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Rachbauer ISBN: 9783638020404
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Rachbauer
ISBN: 9783638020404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH München, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Dokumentation ist es, das Content Management System eZ Publish, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sichtweise, vorzustellen. Aus diesem Grund ist ein kom-plettes Kapitel dem praktischen Arbeiten mit eZ Publish gewidmet. Der Abschnitt 2 gibt einen kurzen Systemüberblick mit einigen allgemeinen Informationen wie z. B. den zum Tragen kommenden Lizenzmodellen oder den Voraussetzungen zum technischen Betrieb. Weiters werden auch einige Angaben zum internen Aufbau und der Verzeichnisstruktur von eZ Publish gemacht. Danach folgt im Abschnitt 3 eine genaue Beschreibung zur Vorgehensweise der Installation von eZ Publish auf einem Apache-Server mit einer MySQL-Datenbank. Dabei werden sowohl die Installationsvoraussetzungen wie auch der Installationsablauf beschrieben. Zusätzlich wird noch auf die lokale Testinstallation mittels eZ Publish 3.10 Installer für Windows eingegangen. Ein weiterer Abschnitt 4 beschäftigt sich mit dem Content Management in eZ Publish, das heißt wie Content strukturiert wird, was es mit der Content-Versionierung auf sich hat, wie es mit der Sprachunterstützung aussieht, was ein Content-Knotenbaum, Sektionen, Module und Views sind, wie eZ Publish URLs behandelt und wie das CMS mit Zugriffskontrollen und Workflows um-geht. Der 5. Abschnitt beschäftigt sich mit dem Thema Templates in eZ Publish. Dabei werden die Grundlagen beschrieben, ein kurze Einführung in die Template-Sprache gegeben und das Template-Override-System beschrieben In einem weiteren Abschnitt 6 wird auf das Arbeiten mit ez Publish eingegangen. Dabei wird zuerst ein kurzer Überblick über das Administrations-Interface gegeben, dann wird die Vorge-hensweise zum Erstellen und Einbinden von benutzerdefinierten Templates und Stylesheets ge-zeigt, um ein eigens Seitenlayout erzeugen zu können. Weiters wird auf das Anlegen von Benut-zergruppen und Zuweisen von Rollen und Verteilen von Rechten eingegangen. Der vorletzte Abschnitt 7 beschäftigt sich mit den erwähnenswerten Besonderheiten des Systems, wie z. B. den verschiedenen Content- und Media-Arten, die es in eZ Publish gibt, und einigen interessanten Features. Der letzte Abschnitt 8 schließt die Dokumentation mit einer zusammenfassenden Wertung ab.

b044>

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH München, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Dokumentation ist es, das Content Management System eZ Publish, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sichtweise, vorzustellen. Aus diesem Grund ist ein kom-plettes Kapitel dem praktischen Arbeiten mit eZ Publish gewidmet. Der Abschnitt 2 gibt einen kurzen Systemüberblick mit einigen allgemeinen Informationen wie z. B. den zum Tragen kommenden Lizenzmodellen oder den Voraussetzungen zum technischen Betrieb. Weiters werden auch einige Angaben zum internen Aufbau und der Verzeichnisstruktur von eZ Publish gemacht. Danach folgt im Abschnitt 3 eine genaue Beschreibung zur Vorgehensweise der Installation von eZ Publish auf einem Apache-Server mit einer MySQL-Datenbank. Dabei werden sowohl die Installationsvoraussetzungen wie auch der Installationsablauf beschrieben. Zusätzlich wird noch auf die lokale Testinstallation mittels eZ Publish 3.10 Installer für Windows eingegangen. Ein weiterer Abschnitt 4 beschäftigt sich mit dem Content Management in eZ Publish, das heißt wie Content strukturiert wird, was es mit der Content-Versionierung auf sich hat, wie es mit der Sprachunterstützung aussieht, was ein Content-Knotenbaum, Sektionen, Module und Views sind, wie eZ Publish URLs behandelt und wie das CMS mit Zugriffskontrollen und Workflows um-geht. Der 5. Abschnitt beschäftigt sich mit dem Thema Templates in eZ Publish. Dabei werden die Grundlagen beschrieben, ein kurze Einführung in die Template-Sprache gegeben und das Template-Override-System beschrieben In einem weiteren Abschnitt 6 wird auf das Arbeiten mit ez Publish eingegangen. Dabei wird zuerst ein kurzer Überblick über das Administrations-Interface gegeben, dann wird die Vorge-hensweise zum Erstellen und Einbinden von benutzerdefinierten Templates und Stylesheets ge-zeigt, um ein eigens Seitenlayout erzeugen zu können. Weiters wird auf das Anlegen von Benut-zergruppen und Zuweisen von Rollen und Verteilen von Rechten eingegangen. Der vorletzte Abschnitt 7 beschäftigt sich mit den erwähnenswerten Besonderheiten des Systems, wie z. B. den verschiedenen Content- und Media-Arten, die es in eZ Publish gibt, und einigen interessanten Features. Der letzte Abschnitt 8 schließt die Dokumentation mit einer zusammenfassenden Wertung ab.

b044>

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs by Tamara Rachbauer
Cover of the book Der Wandel der Weltpolitik bezüglich außen- und sicherheitspolitischer Aspekte und die Bedeutung internationaler Institutionen by Tamara Rachbauer
Cover of the book Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland by Tamara Rachbauer
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Beispiel Polen by Tamara Rachbauer
Cover of the book Bestandsproblematik als Folge der Finanzkrise 2008/2009 am Beispiel des Center of Excellence Electronic der Firma XXX by Tamara Rachbauer
Cover of the book Mose im Kontext der Exodus-Überlieferung in Bibel und Bibelfilm am Beispiel der DreamWorks-Verfilmung 'Der Prinz von Ägypten' by Tamara Rachbauer
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Tamara Rachbauer
Cover of the book Vergleich zwischen Wim Wenders 'Paris, Texas' und John Fords 'The Searchers' by Tamara Rachbauer
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Tamara Rachbauer
Cover of the book China's influence in Africa by Tamara Rachbauer
Cover of the book Geistig behinderte Frauen als Mütter. Ihr Leben, unsere Vorurteile, gemeinsame Wege by Tamara Rachbauer
Cover of the book Integration junger Erwachsener mit Migrationshintergrund als Aufgabe der Sozialpädagogik by Tamara Rachbauer
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Tamara Rachbauer
Cover of the book Der arabische Menschenrechtsdiskurs im Verhältnis zur westlichen Universalitätsdebatte by Tamara Rachbauer
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an Hauptschulen by Tamara Rachbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy