Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Analyseinstrumente des Marketing- und Vertriebs-Controlling by Peter Schumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schumann ISBN: 9783656758754
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Schumann
ISBN: 9783656758754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl an Analyseinstrumenten, mit denen man die Aufgaben des Marketing- und Vertriebscontrollings, nämlich die Informationsversorgung, Planung und Kontrolle durchführen kann. Hier sollen mit der ABC-Analyse, der Portfolio-Analyse, den Instrumenten der Kosten- und Erfolgsrechnung, den Kennzahlen und Kennzahlensystemen und der Balanced Scorecard nur eine Auswahl der wichtigsten für das Marketing- und Vertriebscontrolling erläutert werden. Die ABC-Analyse dient dem Unternehmen dazu, wichtige und weniger wichtige Objekte (z.B. Kunden, Produkte...) zu erkennen. Das Setzen von Prioritäten ist sehr wichtig auch vor dem Hintergrund, dass die Ressourcen in einem Unternehmen (hier speziell im Marketing- und Vertriebsbereich) begrenzt sind. Dabei kann man die ABC-Analyse in Hinblick auf verschiedene Betrachtungsobjekte anwenden. Diese sind vor allem Kunden / Kundensegmente, Produkte / Produktgruppen, Lieferanten, Absatzkanäle als auch Märkte. Die Portfolio-Analyse spielt auch für das Marketing- und Vertriebscontrolling eine wichtige Rolle. Auf der strategischen Ebene werden mit Hilfe der Portfolio-Analyse ganze Märkte, Marktsegmente oder strategische Geschäftseinheiten (SGE) betrachtet. Beim Marketing- und Vertriebscontrolling werden dagegen einzelne Produkte / Produktgruppen bzw. Kunden / Kundengruppen untersucht. Zu den Instrumenten der Kosten und Erfolgsrechnung gehören die Produktvollkostenrechnung, die Produktteilkostenrechnung, die Absatzsegmentrechnung, der Customer Lifetime Value sowie die Prozesskostenrechnung. Mit Hilfe dieser Instrumente erreicht man, dass die entstandenen Kosten den Absatzobjekten, z.B. den Produkten oder Kunden, zugeordnet werden können. Wenn nun noch der Umsatz der Absatzobjekte jeweils entsprechend berücksichtigt wird, kann eine Betrachtung des wirtschaftlichen Erfolgs vorgenommen werden. Es wird kontrolliert wie profitabel ein Unternehmen bei seinen einzelnen Produkten bzw. seinen einzelnen Kunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,9, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl an Analyseinstrumenten, mit denen man die Aufgaben des Marketing- und Vertriebscontrollings, nämlich die Informationsversorgung, Planung und Kontrolle durchführen kann. Hier sollen mit der ABC-Analyse, der Portfolio-Analyse, den Instrumenten der Kosten- und Erfolgsrechnung, den Kennzahlen und Kennzahlensystemen und der Balanced Scorecard nur eine Auswahl der wichtigsten für das Marketing- und Vertriebscontrolling erläutert werden. Die ABC-Analyse dient dem Unternehmen dazu, wichtige und weniger wichtige Objekte (z.B. Kunden, Produkte...) zu erkennen. Das Setzen von Prioritäten ist sehr wichtig auch vor dem Hintergrund, dass die Ressourcen in einem Unternehmen (hier speziell im Marketing- und Vertriebsbereich) begrenzt sind. Dabei kann man die ABC-Analyse in Hinblick auf verschiedene Betrachtungsobjekte anwenden. Diese sind vor allem Kunden / Kundensegmente, Produkte / Produktgruppen, Lieferanten, Absatzkanäle als auch Märkte. Die Portfolio-Analyse spielt auch für das Marketing- und Vertriebscontrolling eine wichtige Rolle. Auf der strategischen Ebene werden mit Hilfe der Portfolio-Analyse ganze Märkte, Marktsegmente oder strategische Geschäftseinheiten (SGE) betrachtet. Beim Marketing- und Vertriebscontrolling werden dagegen einzelne Produkte / Produktgruppen bzw. Kunden / Kundengruppen untersucht. Zu den Instrumenten der Kosten und Erfolgsrechnung gehören die Produktvollkostenrechnung, die Produktteilkostenrechnung, die Absatzsegmentrechnung, der Customer Lifetime Value sowie die Prozesskostenrechnung. Mit Hilfe dieser Instrumente erreicht man, dass die entstandenen Kosten den Absatzobjekten, z.B. den Produkten oder Kunden, zugeordnet werden können. Wenn nun noch der Umsatz der Absatzobjekte jeweils entsprechend berücksichtigt wird, kann eine Betrachtung des wirtschaftlichen Erfolgs vorgenommen werden. Es wird kontrolliert wie profitabel ein Unternehmen bei seinen einzelnen Produkten bzw. seinen einzelnen Kunden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten Schuhfacheinzelhandel by Peter Schumann
Cover of the book Die letzten Jahre der DDR: Vom Besuch Erich Honeckers in der BRD im September 1987 bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 by Peter Schumann
Cover of the book Ernst von Glasersfeld: Wahrheit und Viabilität by Peter Schumann
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Peter Schumann
Cover of the book Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks by Peter Schumann
Cover of the book Reparaturanfälligkeit von steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer - eine vergleichende Literaturstudie by Peter Schumann
Cover of the book Das Leitbild nachhaltiger Entwicklung und seine Bedeutung für die Wirtschaftspädagogik by Peter Schumann
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Peter Schumann
Cover of the book Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik by Peter Schumann
Cover of the book Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen? by Peter Schumann
Cover of the book Die selektive Wahrnehmung im Rahmen der Verhaltenspsychologie by Peter Schumann
Cover of the book Eine Kurzeinführung in die Berufswahltheorie nach Linda Gottfredson by Peter Schumann
Cover of the book Naturtourismus am Vulkan Merapi - Ethnologische Beiträge zur Nachhaltigkeit by Peter Schumann
Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Peter Schumann
Cover of the book Differentiation as the key to success. A marketing plan for Starbucks by Peter Schumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy