Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Aspekte der Anthropologie und des Erziehungsideals Rousseaus im Kontext seines Werkes 'Emile oder über die Erziehung' by Hanna Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Kunze ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Kunze
ISBN: 9783640841424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man kommt nicht umhin zu verstehen, was Rousseau mit 'Natur' meint, wenn man einen Zugang zu seiner Erziehungstheorie bekommen will. Denkt man sich in seinen Naturbegriff ein, so schließt sich im Hinblick auf den pädagogischen Kontext des 'Emile' die Frage an: Was bedeutet dieses Naturverständnis für den Menschen? Was ist seine Natur und wie erzieht man ihn natürlich? Die vorliegende Arbeit soll durch die Betrachtung dreier Begriffe Rousseaus, unter Bezugnahme auf Sekundärliteratur, der Versuch einer Antwort auf diese Frage sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Hanna Kunze
Cover of the book Massenkommunikation by Hanna Kunze
Cover of the book Erarbeitung der Positionen Einsteins, Newtons und Möbius im Hinblick auf den Zusammenhang von Wissenschaft und Verantwortung in Friedrich Dürrenmatts 'Die Physiker' by Hanna Kunze
Cover of the book Möglichkeiten einer transdisziplinaren Arbeit zwischen Geistes- und Naturwissenschaften in der Geschlechterforschung by Hanna Kunze
Cover of the book Rolle der Formatio reticularis in Bezug auf den Wachzustand des Organismus by Hanna Kunze
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung by Hanna Kunze
Cover of the book Konzepte interkultureller Pädagogik und die resultierenden Anforderungen für die erwachsenenpädagogische Praxis by Hanna Kunze
Cover of the book Gravieren mit der Pantographengraviermaschine (Unterweisung Industriemechaniker / -in, Fachrichtung Industrietechnik) by Hanna Kunze
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Hanna Kunze
Cover of the book International Approach to Conflict Management by Hanna Kunze
Cover of the book Politischer Sprachgebrauch im Wandel by Hanna Kunze
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Hanna Kunze
Cover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by Hanna Kunze
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Hanna Kunze
Cover of the book Das Phänomen der Sportsucht by Hanna Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy