Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung

Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB II

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung by Nadine Pläsier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Pläsier ISBN: 9783640576968
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Pläsier
ISBN: 9783640576968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den erhöhten finanziellen Druck bemerkten viele Einrichtungen der Erwachsenenbildung in den letzten Jahren, dass sie auf Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr verzichten können. Es wird immer wichtiger, sich gegen andere Organisationen zu profilieren und die eigenen Leistungen in der Öffentlichkeit, sowie gegenüber Kosten- und Leistungsträgern darzustellen, um finanzielle und politische Unterstützung zu sichern. Am Beispiel von Beschäftigungsgesellschaften werden die Strukturen und Funktionsweisen von Öffentlichkeitsarbeit verdeutlicht, die sich durch Veränderungen des Sozialgesetzbuch II im Jahr 2005 ergaben. Ihre Öffentlichkeitsarbeit befand sich in dieser Zeit in einer schwierigen Phase, da ihr Image unter der zum Teil sehr kritischen Berichterstattung über Arbeitsgelegenheiten in den Medien zu leiden hatte. Nach einem theoretischen Teil über Öffentlichkeitsarbeit und das SGB II folgt die Auswertung qualitativer Interviews mit fünf Beschäftigungsgesellschaften. Aus dem Inhalt: Einleitung Teil I 1. Definition und Funktion von Öffentlichkeitsarbeit 2. Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis 3. Problemfelder von Öffentlichkeitsarbeit Teil II 5. Beschäftigungsgesellschaften 6. Das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Teil III 7. Forschungsablauf 8. Auswertung: Die Veränderungen in den PR-Strategien der Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB II 9. Interpretation der Ergebnisse 10. Fazit 11. Quellenangaben

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,00, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den erhöhten finanziellen Druck bemerkten viele Einrichtungen der Erwachsenenbildung in den letzten Jahren, dass sie auf Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr verzichten können. Es wird immer wichtiger, sich gegen andere Organisationen zu profilieren und die eigenen Leistungen in der Öffentlichkeit, sowie gegenüber Kosten- und Leistungsträgern darzustellen, um finanzielle und politische Unterstützung zu sichern. Am Beispiel von Beschäftigungsgesellschaften werden die Strukturen und Funktionsweisen von Öffentlichkeitsarbeit verdeutlicht, die sich durch Veränderungen des Sozialgesetzbuch II im Jahr 2005 ergaben. Ihre Öffentlichkeitsarbeit befand sich in dieser Zeit in einer schwierigen Phase, da ihr Image unter der zum Teil sehr kritischen Berichterstattung über Arbeitsgelegenheiten in den Medien zu leiden hatte. Nach einem theoretischen Teil über Öffentlichkeitsarbeit und das SGB II folgt die Auswertung qualitativer Interviews mit fünf Beschäftigungsgesellschaften. Aus dem Inhalt: Einleitung Teil I 1. Definition und Funktion von Öffentlichkeitsarbeit 2. Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis 3. Problemfelder von Öffentlichkeitsarbeit Teil II 5. Beschäftigungsgesellschaften 6. Das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt Teil III 7. Forschungsablauf 8. Auswertung: Die Veränderungen in den PR-Strategien der Beschäftigungsgesellschaften durch das neue SGB II 9. Interpretation der Ergebnisse 10. Fazit 11. Quellenangaben

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Nadine Pläsier
Cover of the book Männerfreundschaft als Ort der Gottesbegegnung bei Aelred von Rievaulx. Versuch einer christlichen Spiritualität über verworfene Beziehungsvariablen by Nadine Pläsier
Cover of the book Factors for the Igbo Leadership Vacuum and The Igbo Vandalization of her Elites using Chinualumogu Achebe's Case As A Case Study by Nadine Pläsier
Cover of the book Männlichkeit im Umbruch? by Nadine Pläsier
Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Nadine Pläsier
Cover of the book 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder': M als Variable by Nadine Pläsier
Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Nadine Pläsier
Cover of the book Mikroanalytische Betrachtung von Aussprachesstörungen bei Kindern - Entwurf eines Analyseverfahrens auf non-linear phonologischer Grundlage by Nadine Pläsier
Cover of the book Definitionen von Sport - interdisziplinär gesehen by Nadine Pläsier
Cover of the book Identity and Identity Construction in A.S. Byatt's Possession by Nadine Pläsier
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Nadine Pläsier
Cover of the book Der Einfluss der englischen Arts and Cratfs Bewegung auf die Werke des Architekten Frank Lloyd Wright by Nadine Pläsier
Cover of the book Die Architektur-Typologie von Hallenkirchen und Pfarrkirchen by Nadine Pläsier
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Nadine Pläsier
Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Nadine Pläsier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy