Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Simone Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ernst ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ernst
ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenbruch der DDR. Der vorläufige Sieg des Maximalprofits über die materiellen und kulturellen Bedürfnisse des deutschen Volkes by Simone Ernst
Cover of the book Kulturelle Bildung in der Schule. Zwei Projekte aus Deutschland und England im Vergleich by Simone Ernst
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Simone Ernst
Cover of the book Nation ohne Staat - Die Teilungen Polens als Voraussetzung für die Modernisierungshemmnisse by Simone Ernst
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Simone Ernst
Cover of the book The Irish English 'after' perfect by Simone Ernst
Cover of the book Bericht über Unterschiede bezüglich der Gedächtnisleistung jüngerer und älterer Mitarbeiter im eigenen Unternehmen by Simone Ernst
Cover of the book Die Therapiemöglichkeiten und pflegerischen Schwerpunkte der austherapierten Herzinsuffizienz durch Links-Herz-Unterstützungssysteme by Simone Ernst
Cover of the book Entrepreneurial Project at Company Level: A Case Study by Simone Ernst
Cover of the book Die vergleichende elektromyographische Untersuchung knieführender Muskulatur bei hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur by Simone Ernst
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Simone Ernst
Cover of the book Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53 by Simone Ernst
Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Simone Ernst
Cover of the book Corporate Management in Action - Nestlé and Globalisation by Simone Ernst
Cover of the book Trainerauswahl an einem Fallbeispiel by Simone Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy