Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz

Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Akzeptanz statt Toleranz - Eine Seminarreflexion über die Wertigkeit der Begriffe Toleranz und Akzeptanz by Udo Lihs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Lihs ISBN: 9783638482226
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Lihs
ISBN: 9783638482226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation, mich mit 'Toleranz' zu beschäftigen, lag vor allem darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Begriffen Akzeptanz und Toleranz zu studieren. Ausschlaggebend für mich war dabei der Spruch 'Akzeptanz statt Toleranz' 1 der Homosexuellen, einer Minderheitsbewegung, die, so geht man davon aus, aufgrund ihrer Minderheit Toleranz bei der Mehrheit einfordern müsste, stattdessen aber ihr Politikum in der Akzeptanz sucht. Wo liegt der Unterschied? Werden die Begriffe Akzeptanz und Toleranz nicht eigentlich wie Synonyme in der Gesellschaft behandelt? Wo sind Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede in den Begriffen? Ist Toleranz gar negativ zu betrachten, Akzeptanz als positiv? Wo liegt da die Wertigkeit der jeweiligen Begriffe? Ist Toleranz überhaupt erstrebenswert? Kann die Philosophie dabei eine Hilfe sein, wenn es darum geht, hier zu differenzieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation, mich mit 'Toleranz' zu beschäftigen, lag vor allem darin, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Begriffen Akzeptanz und Toleranz zu studieren. Ausschlaggebend für mich war dabei der Spruch 'Akzeptanz statt Toleranz' 1 der Homosexuellen, einer Minderheitsbewegung, die, so geht man davon aus, aufgrund ihrer Minderheit Toleranz bei der Mehrheit einfordern müsste, stattdessen aber ihr Politikum in der Akzeptanz sucht. Wo liegt der Unterschied? Werden die Begriffe Akzeptanz und Toleranz nicht eigentlich wie Synonyme in der Gesellschaft behandelt? Wo sind Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede in den Begriffen? Ist Toleranz gar negativ zu betrachten, Akzeptanz als positiv? Wo liegt da die Wertigkeit der jeweiligen Begriffe? Ist Toleranz überhaupt erstrebenswert? Kann die Philosophie dabei eine Hilfe sein, wenn es darum geht, hier zu differenzieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Land- und Forstwirtschaft in NRW by Udo Lihs
Cover of the book Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe by Udo Lihs
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Udo Lihs
Cover of the book Versandvorbereitung eines Briefes (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Udo Lihs
Cover of the book Vagheit höherer Ordnung - higher order vagueness by Udo Lihs
Cover of the book Singles als Thema in der Familiensoziologie by Udo Lihs
Cover of the book Das chinesische Bankensystem. Zwischen Reform und pfadabhängiger Transformation by Udo Lihs
Cover of the book Vertrauen in Deutschland by Udo Lihs
Cover of the book Glückseligkeit und Schönheit oder Aristoteles und Wilhelm Schmid by Udo Lihs
Cover of the book Sollten Christen, nach Ihren Schriften, Vegetarier oder sogar Veganer sein? by Udo Lihs
Cover of the book Japans Südostasienstrategie im Zweiten Weltkrieg zwischen 1939 und 1941 by Udo Lihs
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Udo Lihs
Cover of the book Sportliche Leistungsschwankungen in Wettkämpfen by Udo Lihs
Cover of the book McDonaldisierung als Verwirklichung der formalen Rationalität by Udo Lihs
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Udo Lihs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy