Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe

Weisheit als Lebenshilfe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe by Tobias Breidenmoser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Breidenmoser ISBN: 9783638620536
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Breidenmoser
ISBN: 9783638620536
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Exegese des Alten Testaments, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine historisch-kritische Exegese des Textabschnitts Proverbien 3,13-26 vorgenommen. Hierbei werden zunächst die gängigen Schritte der Einzelexegese vollzogen. Diese sind Quellenkritik, Literaturkritik, Sprachanalyse, Gattungskritik, Überlieferungskritik, Redaktionskritik, Traditionskritik, Bestimmung des historischen Ortes und Rezeptionsgeschichte. Die anschließende Abschlussinterpretation soll es ermöglichen, den Text nicht nur auf der Sachebene zu lesen, sondern die Intension des Textes verstehen zu können. Abgerundet werden soll die Exegese durch hermeneutische Überlegungen, die den Text reflektieren und für die Gegenwart nutzbar machen wollen. Der Text soll nicht nur verstanden, sondern auch angewendet werden. Dabei wird über ihn hinausgegangen, indem weiterführende theologische Gedanken zu einzelnen Aspekten des Textes entwickelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Exegese des Alten Testaments, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine historisch-kritische Exegese des Textabschnitts Proverbien 3,13-26 vorgenommen. Hierbei werden zunächst die gängigen Schritte der Einzelexegese vollzogen. Diese sind Quellenkritik, Literaturkritik, Sprachanalyse, Gattungskritik, Überlieferungskritik, Redaktionskritik, Traditionskritik, Bestimmung des historischen Ortes und Rezeptionsgeschichte. Die anschließende Abschlussinterpretation soll es ermöglichen, den Text nicht nur auf der Sachebene zu lesen, sondern die Intension des Textes verstehen zu können. Abgerundet werden soll die Exegese durch hermeneutische Überlegungen, die den Text reflektieren und für die Gegenwart nutzbar machen wollen. Der Text soll nicht nur verstanden, sondern auch angewendet werden. Dabei wird über ihn hinausgegangen, indem weiterführende theologische Gedanken zu einzelnen Aspekten des Textes entwickelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Europa überwindet seine Grenzen! by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Die Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Lebenszykluskostenrechnung bei hybriden Leistungsbündeln by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Should higher education be free? by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der 'Diversion' by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Das Selbstkonzept der eigenen Begabung by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Übersicht über die Globalisierungskritik mit ethischer Relevanz by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen by Tobias Breidenmoser
Cover of the book Basel II - Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung und ihre Auswirkungen auf die Mindestkapitalanforderungen im Bankgewerbe by Tobias Breidenmoser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy