Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Zwei Methoden im Vergleich: audiolinguale vs. kommunikative Methode in der Sprachdidaktik by Natalia Schlichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Schlichter ISBN: 9783638367493
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Schlichter
ISBN: 9783638367493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff 'Methode/Methodik' 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere 'Wege zum Ziel' 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 2.3. Prinzipien des Lernens 2.4. Unterrichtsorganisation 2.5. Unterrichtsformen 2.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 3. Analyse der kommunikativen Methode 3.1. Gesellschaftliche Hintergründe 3.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 3.3. Prinzipien des Lernens 3.4. Unterrichtsorganisation 3.5. Unterrichtsformen 3.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 4. Fremdsprachliche Methode als zeitgemäßes Ereignis Literaturverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,2, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Methodik und Didaktik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Methodik 1.1. Der Begriff 'Methode/Methodik' 1.2. Merkmale einer Methode 1.3. Mehrere 'Wege zum Ziel' 2. Analyse der audio-lingualen Methode 2.1. Gesellschaftliche Hintergründe 2.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 2.3. Prinzipien des Lernens 2.4. Unterrichtsorganisation 2.5. Unterrichtsformen 2.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 3. Analyse der kommunikativen Methode 3.1. Gesellschaftliche Hintergründe 3.2. Zielsetzung des Sprachunterrichts 3.3. Prinzipien des Lernens 3.4. Unterrichtsorganisation 3.5. Unterrichtsformen 3.6. Medien, Unterrichtsmaterialien 4. Fremdsprachliche Methode als zeitgemäßes Ereignis Literaturverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Domitian-Biografie Suetons - Die äußere Form by Natalia Schlichter
Cover of the book Comparison of the German and the British welfare system by Natalia Schlichter
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Natalia Schlichter
Cover of the book Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft by Natalia Schlichter
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Natalia Schlichter
Cover of the book Die 'GmbH-Light' nach Verabschiedung der GmbH-Reform als Alternative zur englischen Limited by Natalia Schlichter
Cover of the book Die schiitische Rechtsprechung im Iran by Natalia Schlichter
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Natalia Schlichter
Cover of the book Der Strich - Soziologie eines Milieus by Natalia Schlichter
Cover of the book Auflegen eines Datenkabels auf einer LSA+-Trennleiste (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Natalia Schlichter
Cover of the book Stationenlernen by Natalia Schlichter
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erziehungskonzept von Jean-Jacques Rousseau und Ellen Key by Natalia Schlichter
Cover of the book Wechselkursprognosen und Kurssicherungsmöglichkeiten by Natalia Schlichter
Cover of the book Interreligiöses Lernen im englischen und deutschen Religionsunterricht by Natalia Schlichter
Cover of the book Akzeptanz von Technik: Wie ist sie zu erfassen? by Natalia Schlichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy