Zur Ästhetik der Auslassungen bei Marguerite Duras

Am Beispiel von 'Le ravissement de Lol V. Stein' und 'India Song'

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Zur Ästhetik der Auslassungen bei Marguerite Duras by Bettina Arzt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Arzt ISBN: 9783638862165
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Arzt
ISBN: 9783638862165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Siegen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romane der Marguerite Duras werden zurecht als 'Werke der Leere' bezeichnet, da sie dem Leser das Gefühl vermitteln, niemals ganz in das Geschehen eindringen zu können, ihn aber dennoch mit ihrer Undurch-dringlichkeit fesseln. Mit dieser einzigartigen 'écriture feminine' wird Marguerite Duras oftmals als Wegbereiterin des nouveau roman bezeichnet, obwohl sie selbst über ihren Schreibstil sagt, sie habe niemals bewusst die Intention verfolgt, eine neue Romanform zu erschaffen. 'Von einer bewusst durch-geführten Suche nach einer neuen Romanform kann bei ihr keine Rede sein.' Dennoch ist es ihr gelungen, eine nie zuvor da gewesene, faszinierende Art des Schreibens zu entwickeln. So wie ihre Romane als 'Bücher über das Nichts' bezeichnet werden, kann man ebenfalls über ihre Filme sagen, dass sie trotz der Reduktion von Ereignissen sowie generellen Informationen über das Geschehen den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen vermögen, obwohl sie ebenfalls 'das Nichts' thematisieren. Mit dieser für Duras charakteristischen 'Ästhetik der Auslassung' habe ich mich in der folgenden Arbeit am Beispiel ihres Romans Le Ravissement de Lol V.Stein aus dem Jahre 1964 und dem 1974 publizierten Film India Song beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Siegen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romane der Marguerite Duras werden zurecht als 'Werke der Leere' bezeichnet, da sie dem Leser das Gefühl vermitteln, niemals ganz in das Geschehen eindringen zu können, ihn aber dennoch mit ihrer Undurch-dringlichkeit fesseln. Mit dieser einzigartigen 'écriture feminine' wird Marguerite Duras oftmals als Wegbereiterin des nouveau roman bezeichnet, obwohl sie selbst über ihren Schreibstil sagt, sie habe niemals bewusst die Intention verfolgt, eine neue Romanform zu erschaffen. 'Von einer bewusst durch-geführten Suche nach einer neuen Romanform kann bei ihr keine Rede sein.' Dennoch ist es ihr gelungen, eine nie zuvor da gewesene, faszinierende Art des Schreibens zu entwickeln. So wie ihre Romane als 'Bücher über das Nichts' bezeichnet werden, kann man ebenfalls über ihre Filme sagen, dass sie trotz der Reduktion von Ereignissen sowie generellen Informationen über das Geschehen den Zuschauer in ihren Bann zu ziehen vermögen, obwohl sie ebenfalls 'das Nichts' thematisieren. Mit dieser für Duras charakteristischen 'Ästhetik der Auslassung' habe ich mich in der folgenden Arbeit am Beispiel ihres Romans Le Ravissement de Lol V.Stein aus dem Jahre 1964 und dem 1974 publizierten Film India Song beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das System der operativen Planung by Bettina Arzt
Cover of the book English in the Southwest of England by Bettina Arzt
Cover of the book IKEA and the Psychology of Shopping by Bettina Arzt
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Bettina Arzt
Cover of the book Cicero, Caesars Nachfolger und das zweite Triumvirat by Bettina Arzt
Cover of the book Analyse des Musikvideos 'Coffee & TV' - Verhältnis von Bild und Ton by Bettina Arzt
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Bettina Arzt
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Grundschule by Bettina Arzt
Cover of the book Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs und Überlegungen zu einer Theologie im Anschluss an Feuerbach by Bettina Arzt
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Bettina Arzt
Cover of the book Religiöser Tourismus by Bettina Arzt
Cover of the book Die Eliteschulen im Nationalsozialismus by Bettina Arzt
Cover of the book Karl Kraus' Kritik am Nationalsozialismus anhand seines Werks 'Dritte Walpurgisnacht' by Bettina Arzt
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Bettina Arzt
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Bettina Arzt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy