Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Thomas Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Marx ISBN: 9783640569830
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Marx
ISBN: 9783640569830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: 'Dynamische Zeiten' - Sexualmoral und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuse hat sich wie kaum ein anderer Theoretiker oder Philosoph seiner Zeit mit den internationalen Studentenbewegungen der 60er Jahre identifiziert und sich bemüht, ihnen einen theoretischen Rahmen zu geben. Von ihren Lehrmeistern erhofften sich die Studenten Hilfen und Anregungen für die Praxis. Nach solchen Hinweisen wie denn nun die neuen, revolutionären Konzepte zu verwirklichen seien, hungerten die Studentenbewegungen vor allem in Deutschland geradezu. Doch gerade damit konnten oder wollten die Altmeister der Kritischen Theorie, wie eben zum Beispiel Adorno, nicht dienen. Entscheidend beeinflusst haben die Studentenschaft vor allendingen die Bücher Marcuses 'Triebstruktur und Gesellschaft', 'Der Eindimensionale Mensch' sowie seine Schriften zur repressiven Toleranz. Vor dem Hintergrund des Bestrebens der Studenten einen neuen, freien Lebensstil zu etablieren und sich frei zu machen von alten und repressiven Einschränkungen, strebten sie in der Folge auch nach einem Überwinden überkommener Moralvorstellungen im Bezug auf das Sexuelle. Da wir uns im Rahmen des Seminars vornehmlich mit dieser Komponente der 60er, speziell der 68er, befassten, wird auf 'Triebstruktur und Gesellschaft' ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Dieses Buch Marcuses, welches einen nicht geringen Einfluss auf die Studentenbewegung hatte, beschreibt in einem philosophischen Versuch der Neuinterpretation der Thesen Freuds, wie alle Kultur bis zum heutigen Tage ihrem Wesen nach unterdrückend ist, warum sie es ist und wie man womöglich einen Ausweg aus dieser Unterdrückung zu finden vermag. Darüber hinaus ist das ganze Thema der Kultur, und der Unterdrückung durch sie, untrennbar gekoppelt mit der individuellen Freiheit, und hier ganz besonders mit der Freiheit, oder eben Unfreiheit, der Triebe und der Bedeutung dieser. Vornehmlich wird sich diese Arbeit also befassen mit den Thesen aus 'Triebstruktur und Gesellschaft', woraus ersichtlich werden wird weshalb Marcuse, und speziell dieses Werk von ihm, bei den Studenten eine so weite Rezeption fand. Abschließend wird die These einer 'freien Gesellschaft' nach Marcuse untersucht werden, welche definitiv eine der wichtigsten Ideen war für die Studenten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: 'Dynamische Zeiten' - Sexualmoral und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuse hat sich wie kaum ein anderer Theoretiker oder Philosoph seiner Zeit mit den internationalen Studentenbewegungen der 60er Jahre identifiziert und sich bemüht, ihnen einen theoretischen Rahmen zu geben. Von ihren Lehrmeistern erhofften sich die Studenten Hilfen und Anregungen für die Praxis. Nach solchen Hinweisen wie denn nun die neuen, revolutionären Konzepte zu verwirklichen seien, hungerten die Studentenbewegungen vor allem in Deutschland geradezu. Doch gerade damit konnten oder wollten die Altmeister der Kritischen Theorie, wie eben zum Beispiel Adorno, nicht dienen. Entscheidend beeinflusst haben die Studentenschaft vor allendingen die Bücher Marcuses 'Triebstruktur und Gesellschaft', 'Der Eindimensionale Mensch' sowie seine Schriften zur repressiven Toleranz. Vor dem Hintergrund des Bestrebens der Studenten einen neuen, freien Lebensstil zu etablieren und sich frei zu machen von alten und repressiven Einschränkungen, strebten sie in der Folge auch nach einem Überwinden überkommener Moralvorstellungen im Bezug auf das Sexuelle. Da wir uns im Rahmen des Seminars vornehmlich mit dieser Komponente der 60er, speziell der 68er, befassten, wird auf 'Triebstruktur und Gesellschaft' ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Dieses Buch Marcuses, welches einen nicht geringen Einfluss auf die Studentenbewegung hatte, beschreibt in einem philosophischen Versuch der Neuinterpretation der Thesen Freuds, wie alle Kultur bis zum heutigen Tage ihrem Wesen nach unterdrückend ist, warum sie es ist und wie man womöglich einen Ausweg aus dieser Unterdrückung zu finden vermag. Darüber hinaus ist das ganze Thema der Kultur, und der Unterdrückung durch sie, untrennbar gekoppelt mit der individuellen Freiheit, und hier ganz besonders mit der Freiheit, oder eben Unfreiheit, der Triebe und der Bedeutung dieser. Vornehmlich wird sich diese Arbeit also befassen mit den Thesen aus 'Triebstruktur und Gesellschaft', woraus ersichtlich werden wird weshalb Marcuse, und speziell dieses Werk von ihm, bei den Studenten eine so weite Rezeption fand. Abschließend wird die These einer 'freien Gesellschaft' nach Marcuse untersucht werden, welche definitiv eine der wichtigsten Ideen war für die Studenten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book George W. Bush - Die Darstellung des US-Präsidenten in den Medien by Thomas Marx
Cover of the book Migrants, Strangers and the Church in Southern Africa. A Biblical Perspective by Thomas Marx
Cover of the book Chronische Schmerzen bei Migranten/Innen in der Psychiatrie by Thomas Marx
Cover of the book Gleichnisse: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Religion 5. Klasse Realschule by Thomas Marx
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Thomas Marx
Cover of the book Berge und Spiritualität by Thomas Marx
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Thomas Marx
Cover of the book Konfliktlinien der französischen Gesandtschaft bei den Westfälischen Friedensverhandlungen by Thomas Marx
Cover of the book Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren by Thomas Marx
Cover of the book Zanele Muholi is not a Third World Lesbian. Exhibiting a South African Queer Artist in Germany by Thomas Marx
Cover of the book Germany and the Global Crisis 2006-2010 by Thomas Marx
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung mit den Schwerpunkten Europa und Deutschland by Thomas Marx
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Thomas Marx
Cover of the book Das internationale Handelsregime - Regimewandel vom GATT zur WTO by Thomas Marx
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Thomas Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy