Zeitmanagement

Inwiefern können die Methoden des Zeitmanagements für das individuelle Wissensmanagement von Nutzen sein

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zeitmanagement by Heike Vollborn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Vollborn ISBN: 9783640332366
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Vollborn
ISBN: 9783640332366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit im Rahmen des Seminars Wissensmanagement werde ich mich mit der Frage beschäftigen, inwiefern Methoden des Zeitmanagements für das individuelle Wissensmanagement von Nutzen sein können. Wobei individuelles Wissensmanagement als Handlungsrahmen definiert ist, in welchem der systematische Umgang mit Daten und Informationen unterstützt wird, um die Bewältigung von spezifischen Aufgaben des einzelnen Menschen zu verbessern. Für diesen Prozess ist die eigenständige Reflexion der persönlichen Handlungen die Grundlage. Der Begriff Management in Bezug auf Wissen oder Zeit wird weniger im betriebswirtschaftlichen Sinne des Lenkens einer Organisation verstanden, sondern als Handhabung eines Werkzeugs, bzw. Bewältigung einer Aufgabe, abgeleitet vom Englischen Wort 'to manage'. Im Folgenden werde ich verschiedene Methoden des Zeitmanagements vorstellen und anhand eines Selbstversuches die Möglichkeit der Umsetzung eines Zeitplanungssystems analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Wissensmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit im Rahmen des Seminars Wissensmanagement werde ich mich mit der Frage beschäftigen, inwiefern Methoden des Zeitmanagements für das individuelle Wissensmanagement von Nutzen sein können. Wobei individuelles Wissensmanagement als Handlungsrahmen definiert ist, in welchem der systematische Umgang mit Daten und Informationen unterstützt wird, um die Bewältigung von spezifischen Aufgaben des einzelnen Menschen zu verbessern. Für diesen Prozess ist die eigenständige Reflexion der persönlichen Handlungen die Grundlage. Der Begriff Management in Bezug auf Wissen oder Zeit wird weniger im betriebswirtschaftlichen Sinne des Lenkens einer Organisation verstanden, sondern als Handhabung eines Werkzeugs, bzw. Bewältigung einer Aufgabe, abgeleitet vom Englischen Wort 'to manage'. Im Folgenden werde ich verschiedene Methoden des Zeitmanagements vorstellen und anhand eines Selbstversuches die Möglichkeit der Umsetzung eines Zeitplanungssystems analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rechtliche Perspektive der Todesstrafe by Heike Vollborn
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der niederländischen Kolonie am Kap der Guten Hoffnung by Heike Vollborn
Cover of the book Der unübersetzte Horaz by Heike Vollborn
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick. Grundlegende Aspekte und Besonderheiten by Heike Vollborn
Cover of the book Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis by Heike Vollborn
Cover of the book Ethnische Disparitäten im Bildungserfolg. Warum schneiden türkischstämmige Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem schlechter ab? by Heike Vollborn
Cover of the book Das Potsdamer Edikt von 1685 - aufgeklärte Toleranz oder pragmatische Wirtschaftsförderung? by Heike Vollborn
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Heike Vollborn
Cover of the book Der Koreakrieg als Stellvertreterkrieg im Ost-West-Konflikt by Heike Vollborn
Cover of the book Die Historisierung der Erinnerung by Heike Vollborn
Cover of the book Die Rolle des 'russischen Berlin' im Roman von Vladimir Nabokov 'Dar' by Heike Vollborn
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Heike Vollborn
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik by Heike Vollborn
Cover of the book Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch? by Heike Vollborn
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Heike Vollborn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy