Kinderarmut in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Natalija Kuch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalija Kuch ISBN: 9783640504152
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalija Kuch
ISBN: 9783640504152
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Die 'typische Klientel' sozialer Arbeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Armut ist heutzutage nicht mehr ein Problem, das nur in den Entwicklungsländern auftritt. In vielen westlichen Industrienationen und unter anderem auch in Deutschland ist Armut weiter verbreitet, als allgemein angenommen wird. Nach Aussage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist in Deutschland jedes siebte Kind arm. Der 2. Armutsbericht der Bundesregierung 2005 stellt fest, dass rund 1,1 Mio. Bezieherinnen und Bezieher von Sozialhilfe Kinder unter 18 Jahren sind. Mit einer Sozialhilfequote von 7,2% (Ende 2003) weisen sie im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (3,4%) einen deutlich höheren Hilfebedarf auf. 55% von ihnen leben in Haushalten von Alleinerziehenden und nur 35% in Zwei-Eltern-Familien. Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Familienhaushalten. (siehe S. 9) In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich auf Probleme der Armut eingehen und die Auswirkungen für die Kinder verdeutlichen. Hierbei werden speziell die physischen und psychischen Folgen betrachtet. Zuerst werde ich im Punkt 2 Definitionen von Armut beschreiben. Nach dem theoretischen Teil und der Vorstellung von Auswirkungen der Armut, werde ich die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung von Armut zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Die 'typische Klientel' sozialer Arbeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Armut ist heutzutage nicht mehr ein Problem, das nur in den Entwicklungsländern auftritt. In vielen westlichen Industrienationen und unter anderem auch in Deutschland ist Armut weiter verbreitet, als allgemein angenommen wird. Nach Aussage des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ist in Deutschland jedes siebte Kind arm. Der 2. Armutsbericht der Bundesregierung 2005 stellt fest, dass rund 1,1 Mio. Bezieherinnen und Bezieher von Sozialhilfe Kinder unter 18 Jahren sind. Mit einer Sozialhilfequote von 7,2% (Ende 2003) weisen sie im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (3,4%) einen deutlich höheren Hilfebedarf auf. 55% von ihnen leben in Haushalten von Alleinerziehenden und nur 35% in Zwei-Eltern-Familien. Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen deutschen und ausländischen Familienhaushalten. (siehe S. 9) In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich auf Probleme der Armut eingehen und die Auswirkungen für die Kinder verdeutlichen. Hierbei werden speziell die physischen und psychischen Folgen betrachtet. Zuerst werde ich im Punkt 2 Definitionen von Armut beschreiben. Nach dem theoretischen Teil und der Vorstellung von Auswirkungen der Armut, werde ich die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung von Armut zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der Interpretierbarkeit historischer Sachverhalte am Beispiel Francis L. Carstens Publikation 'Die Entstehung Preussens' by Natalija Kuch
Cover of the book Einführung in Leben und Werk von Norbert Elias by Natalija Kuch
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by Natalija Kuch
Cover of the book Christologische Aspekte in 'Jesus Christ Superstar' by Natalija Kuch
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Natalija Kuch
Cover of the book Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union by Natalija Kuch
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Natalija Kuch
Cover of the book Entwicklungshilfe heute. Ziele, Wirksamkeit und Probleme by Natalija Kuch
Cover of the book Die internationale Zuständigkeit nach autonomem Recht, insbesondere im neuen Verfahren außer Streitsachen by Natalija Kuch
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Natalija Kuch
Cover of the book Internet und der Rundfunkbegriff, Internet und die Privatsphäre by Natalija Kuch
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Natalija Kuch
Cover of the book Das literarische Gespräch by Natalija Kuch
Cover of the book Alasdair MacIntyre: Der Verlust der Tugend - Die Tugenden, die Einheit des menschlichen Lebens und der Begriff von Tradition by Natalija Kuch
Cover of the book Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie by Natalija Kuch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy