Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus

Eine Betrachtung am Beispiel der quantitativen empirischen Sozialforschung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wissenschaftlicher Fortschritt im naiven und raffinierten Falsifikationismus by Joel Eiglmeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joel Eiglmeier ISBN: 9783656381402
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joel Eiglmeier
ISBN: 9783656381402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der kritische Rationalismus und seine Kritiker, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich der Betrachtung der Wissenschaftstheo-rien des naiven und raffinierten Falsifikationismus gewidmet. Es soll dabei geklärt werden, inwieweit diese beiden Paradigmen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können. An einem Beispiel aus der quantitativen empirischen Sozialforschung soll aufgezeigt werden, dass der naive Falsifikationismus in diesem Wissenschaftsgebiet an Grenzen stößt, die durch den raffinierten Falsifikationismus übergangen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Der kritische Rationalismus und seine Kritiker, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich der Betrachtung der Wissenschaftstheo-rien des naiven und raffinierten Falsifikationismus gewidmet. Es soll dabei geklärt werden, inwieweit diese beiden Paradigmen zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen können. An einem Beispiel aus der quantitativen empirischen Sozialforschung soll aufgezeigt werden, dass der naive Falsifikationismus in diesem Wissenschaftsgebiet an Grenzen stößt, die durch den raffinierten Falsifikationismus übergangen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diakonisches Handeln am Beispiel Gustav Werner by Joel Eiglmeier
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by Joel Eiglmeier
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Unabhängigkeit der Zentralbank by Joel Eiglmeier
Cover of the book Nationalsozialistische Elemente in den weltanschaulichen Schulungen der Wehrmacht ab 1933 by Joel Eiglmeier
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Uhr hat 24 Stunden by Joel Eiglmeier
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Joel Eiglmeier
Cover of the book Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg by Joel Eiglmeier
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by Joel Eiglmeier
Cover of the book Begriff, Kritik und alternative Modelle der Offenbarung. Zur Vorbereitung auf das Theologie-Examen by Joel Eiglmeier
Cover of the book Interkulturelle und geschlechterspezifische Unterschiede in der nonverbalen Kommunikation by Joel Eiglmeier
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Joel Eiglmeier
Cover of the book Der Antisemitismus und Rassismus des Adolf Bartels by Joel Eiglmeier
Cover of the book Wie können immaterielle Substanzen materielle Dinge konstituieren? by Joel Eiglmeier
Cover of the book Der Heilige Krieg gegen die zivile Gesellschaft by Joel Eiglmeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy