Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling by Anne Stelzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Stelzer ISBN: 9783640270651
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Stelzer
ISBN: 9783640270651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verrechnungspreise sind ein in der betriebswirtschaftlichen Wissenschaft seit langem diskutiertes Thema. Erste Veröffentlichungen zur Thematik der Verrechnungspreise gehen auf Eugen Schmalenbach zurück, welcher im Jahr 1903 zum Thema 'Verrechnungspreise in großindustriellen Betrieben' habilitierte (Vgl. Osterloh M./Frost, J. 1999, S. 34). Dennoch haben Verrechnungspreise nicht an Relevanz für die Gegenwart verloren, beispielsweise wird ihre Bedeutung für international agierende Konzerne in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert (Vgl. Weber J./Stoffels M./Kleindienst I. 2004). Im Rahmen des Beteiligungscontrollings komplexer Unternehmenszusammenschlüsse übernehmen (Konzern-)Verrechnungspreise, neben der Erfolgsermittlungs- und Erfolgsverteilungsfunktion, weitere wichtige Ziele und Funktionen. Ziel dieser Hausarbeit ist eine ausführliche Betrachtung dieser Ziele und Funktionen sowie eine kurze Darstellung der sich ergebenden Zielkonflikte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verrechnungspreise sind ein in der betriebswirtschaftlichen Wissenschaft seit langem diskutiertes Thema. Erste Veröffentlichungen zur Thematik der Verrechnungspreise gehen auf Eugen Schmalenbach zurück, welcher im Jahr 1903 zum Thema 'Verrechnungspreise in großindustriellen Betrieben' habilitierte (Vgl. Osterloh M./Frost, J. 1999, S. 34). Dennoch haben Verrechnungspreise nicht an Relevanz für die Gegenwart verloren, beispielsweise wird ihre Bedeutung für international agierende Konzerne in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert (Vgl. Weber J./Stoffels M./Kleindienst I. 2004). Im Rahmen des Beteiligungscontrollings komplexer Unternehmenszusammenschlüsse übernehmen (Konzern-)Verrechnungspreise, neben der Erfolgsermittlungs- und Erfolgsverteilungsfunktion, weitere wichtige Ziele und Funktionen. Ziel dieser Hausarbeit ist eine ausführliche Betrachtung dieser Ziele und Funktionen sowie eine kurze Darstellung der sich ergebenden Zielkonflikte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechte Zimmerzuordnung entsprechend der Kundenreservierungsanfrage (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Anne Stelzer
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Kundenzufriedenheitsanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung by Anne Stelzer
Cover of the book Hennemans Prinzip der Größeninnervierung by Anne Stelzer
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Anne Stelzer
Cover of the book Freud und die pränatale Dimension des seelischen Erlebens by Anne Stelzer
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Anne Stelzer
Cover of the book Das Frauenbild im Islam. Analyse und Vergleich von Koran und Bibel by Anne Stelzer
Cover of the book Vorunterrlichtliche Vorstellungen und deren Erhebung by Anne Stelzer
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Anne Stelzer
Cover of the book Dark Ages - Gräber und ihre Interpretation by Anne Stelzer
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Anne Stelzer
Cover of the book Adolf Menzels Bildkonzept und Persönlichkeit in der Hamburger Atelierwand by Anne Stelzer
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Anne Stelzer
Cover of the book Wittgensteins Kritik an der Augustinischen Sprachauffassung in den 'Philosophischen Untersuchungen' by Anne Stelzer
Cover of the book Transnational Format Adaptation by Anne Stelzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy