Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640496501
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640496501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Erforschung der Raketentechnik für den militärischen Einsatz im Nationalsozialismus haben zahlreiche Ingenieure in Schlüsselpositionen mitgewirkt. Es ist ihnen nach 1945 in den meisten Fällen gelungen, ihre Verbindung zum Nationalsozialismus zu verwischen und den 'konkreten militärischen Grund für die Einrichtung von Peenemünde' zu vernebeln. Und so wird das aufwendigste Militärprojekt der Nationalsozialisten im Nachhinein sehr unterschiedlich gedeutet: Die Rakete der Nazis kann als erster Vorstoß des Menschen in den Weltraum betrachtet werden. Ihr Ziel war jedoch, die Niederlage des Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg abzuwenden und den Sieg des NS-Regimes herbeizuführen. Die Rakete spielte unbestritten eine große Rolle in der nationalsozialistischen Durchhaltepropaganda und kostete Tausenden das Leben. Es ist eine makabere Ironie, dass mehr Menschen bei der Herstellung der V2 ums Leben kamen als bei ihrem militärischen Einsatz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Erforschung der Raketentechnik für den militärischen Einsatz im Nationalsozialismus haben zahlreiche Ingenieure in Schlüsselpositionen mitgewirkt. Es ist ihnen nach 1945 in den meisten Fällen gelungen, ihre Verbindung zum Nationalsozialismus zu verwischen und den 'konkreten militärischen Grund für die Einrichtung von Peenemünde' zu vernebeln. Und so wird das aufwendigste Militärprojekt der Nationalsozialisten im Nachhinein sehr unterschiedlich gedeutet: Die Rakete der Nazis kann als erster Vorstoß des Menschen in den Weltraum betrachtet werden. Ihr Ziel war jedoch, die Niederlage des Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg abzuwenden und den Sieg des NS-Regimes herbeizuführen. Die Rakete spielte unbestritten eine große Rolle in der nationalsozialistischen Durchhaltepropaganda und kostete Tausenden das Leben. Es ist eine makabere Ironie, dass mehr Menschen bei der Herstellung der V2 ums Leben kamen als bei ihrem militärischen Einsatz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ten Ways Drone Technology is Shaping Our Future by Konrad Gähler
Cover of the book Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe by Konrad Gähler
Cover of the book Quellenkritik: H. U. Abshagen: 'Generation ahnungslos - Momentaufnahmen eines 17-jährigen' by Konrad Gähler
Cover of the book Angebote für den Übersee-Incoming-Tourismus am Beispiel der Provinz Western Cape/Südafrika by Konrad Gähler
Cover of the book Die Krankheit Diabetes Mellitus - Entstehung, Verlauf und Therapiemöglichkeit by Konrad Gähler
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by Konrad Gähler
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Konrad Gähler
Cover of the book Der Weg zur deutschen Einheit by Konrad Gähler
Cover of the book Wechselwirkung zwischen Kompetenz und sozialer Stellung im schweizerischen Bildungswesen by Konrad Gähler
Cover of the book Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Konrad Gähler
Cover of the book Asset Deal. Zivil- und steuerrechtliche Aspekte by Konrad Gähler
Cover of the book The Beatles: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Konrad Gähler
Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Konrad Gähler
Cover of the book Machen wir es uns schwer? - Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und Art. 6 Abs. 1 GG by Konrad Gähler
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Verfahrensweisen, Einsatz by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy