Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Hat der Mensch Angst vor der Freiheit? by Dominic Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Hartmann ISBN: 9783638194754
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Hartmann
ISBN: 9783638194754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine 'grenzenlose Freiheit'? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von 'Freiheit' sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das 'Nicht-Arbeiten-Gehen' eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum 'täglichen Schuften'? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte 'Preis der Freiheit', machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine 'grenzenlose Freiheit'? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von 'Freiheit' sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das 'Nicht-Arbeiten-Gehen' eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum 'täglichen Schuften'? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte 'Preis der Freiheit', machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vergütungen des GmbH-Geschäftsführers nach EStG, KStG und UStG by Dominic Hartmann
Cover of the book Die häufigsten Pflegediagnosen und -interventionen in der Geriatrie und ihre wissenschaftliche Fundiertheit by Dominic Hartmann
Cover of the book Herr und Diener - Don Quijote und Sancho Panza by Dominic Hartmann
Cover of the book Burn-out bei Lehrern by Dominic Hartmann
Cover of the book Grundlagen zur Nachfolge in einem Unternehmen by Dominic Hartmann
Cover of the book Der Urvogel Archaeopteryx by Dominic Hartmann
Cover of the book Textgestaltung im Web am Beispiel von Print- zu Online-Zeitungen by Dominic Hartmann
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Abgrenzung des Konsolidierungskreises - Ein Vergleich zwischen den Regelungen nach IAS/IFRS und den Vorschriften des HGB by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Zwei-Säulen-Strategie der Europäischen Zentralbank by Dominic Hartmann
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Dominic Hartmann
Cover of the book Solidarität im Bundesstaat by Dominic Hartmann
Cover of the book Fallanalyse einer Frau aus dem Irak. Systemische Beratung in einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge by Dominic Hartmann
Cover of the book Martha C. Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz im Kontext der ressourcenbasierten und präferenzbasierten Ansätze by Dominic Hartmann
Cover of the book Clyfford Still by Dominic Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy