Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne

Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Alexander Pillris, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Pillris ISBN: 9783638389273
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Pillris
ISBN: 9783638389273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit? Der mit diesem Begriff konfrontierte Durchschnitts-Europäer assoziiert sofort Erwerb, Beruf, Selbstverwirklichung auf der einen Seite, und drohende Arbeitslosigkeit und die 'schmerzhafte Erfahrung' von Fremdbestimmung und Ausbeutung auf der anderen Seite. Arbeit erscheint dennoch als erstrebenswert, 'die Menschen ´sind´ durch das, was sie [Anm.: durch die Berufsausübung] repräsentieren.' Ohne Arbeit fehlt eine wichtige - vielleicht die einzige -Möglichkeit, sich selbst als soziales Wesen zu definieren. Sie ist damit also eine zentrale Kategorie der heutigen Zeit. Aus soziologischer Sicht trägt Berufsarbeit eine 'doppelte Zweckstruktur' in sich: Arbeit müsse die 'Eigenprobleme der Arbeitenden selbst' lösen (Individualsicht) - daneben diene Arbeit als 'objektiver Teil der gesellschaftlichen Problemlösung' (Globalsicht). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (allgemeine Soziologie), Veranstaltung: Arbeit und Ungleichheit in modernen Gesellschaften, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Arbeit? Der mit diesem Begriff konfrontierte Durchschnitts-Europäer assoziiert sofort Erwerb, Beruf, Selbstverwirklichung auf der einen Seite, und drohende Arbeitslosigkeit und die 'schmerzhafte Erfahrung' von Fremdbestimmung und Ausbeutung auf der anderen Seite. Arbeit erscheint dennoch als erstrebenswert, 'die Menschen ´sind´ durch das, was sie [Anm.: durch die Berufsausübung] repräsentieren.' Ohne Arbeit fehlt eine wichtige - vielleicht die einzige -Möglichkeit, sich selbst als soziales Wesen zu definieren. Sie ist damit also eine zentrale Kategorie der heutigen Zeit. Aus soziologischer Sicht trägt Berufsarbeit eine 'doppelte Zweckstruktur' in sich: Arbeit müsse die 'Eigenprobleme der Arbeitenden selbst' lösen (Individualsicht) - daneben diene Arbeit als 'objektiver Teil der gesellschaftlichen Problemlösung' (Globalsicht). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The 'Soft People' of Laura and Tom Wingfield in 'The Glass Menagerie' and Blanche DuBois in 'A Streetcar named Desire' by Alexander Pillris
Cover of the book Wie kommt das Geschlecht in den Menschen? by Alexander Pillris
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Alexander Pillris
Cover of the book Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler' by Alexander Pillris
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Alexander Pillris
Cover of the book 'Die Sache mit den Genen' und 'Genetik in Cartoons' - zwei Genetik-Comics im Vergleich by Alexander Pillris
Cover of the book Theorie von Bildschirmspielen by Alexander Pillris
Cover of the book Datierung der Lehre des Ptahhotep by Alexander Pillris
Cover of the book Ibn 'Arabis Lexikon der sufischen Terminologie als Schlüssel zum Einstieg in Seine Gedankenwelt by Alexander Pillris
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Alexander Pillris
Cover of the book Zusammenfassung und kritische Reflexion einiger Texte zur sprach- und denkpsychologischen Forschung by Alexander Pillris
Cover of the book Die Entstehungsgeschichte der 'Wunderbaren Medaille' by Alexander Pillris
Cover of the book Der Frühparlamentarismus in England unter der Stuart-Dynastie by Alexander Pillris
Cover of the book Die aktuelle Krise der überregionalen Tageszeitungen in Deutschland by Alexander Pillris
Cover of the book Internationale Franchise-Systeme: Vertriebs- und Absatzwege für Waren und Dienste by Alexander Pillris
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy