Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Kindliches Lernen, Einfühlen und Verstehen aus neurobiologischer Sicht by Stephanie Töpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Töpert ISBN: 9783656186403
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Töpert
ISBN: 9783656186403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 12 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Entwicklung in früher Kindheit - vom Säugling bis zum Grundschulkind , Sprache: Deutsch, Abstract: Prägend für die Identitäts- und Selbstentwicklung von Menschen sind die Entwicklungen in der frühen Kindheit. Erfahrungen, die hier erlebt werden, bilden die Grundlage für weitere Entwicklungen eines Individuums. Folglich entsteht hier auch die Basis für das ebenslange Lernen. Die Entwicklungen in der frühen Kindheit bilden folglich auch für Pädagogen einenwichtigen Interessensschwerpunkt. Namenhafte Psychoanalytiker und Bindungsforscher wie unter anderen Erikson, Winnicott und Piaget haben Entwicklungen in der frühen Kindheit untersucht. Sie entwarfen Theorien und Konzepte, die mit empirischen Untersuchungen bestätigt und teilweise auch revidiert oder erweitert wurden. Daneben gibt es jüngere Forschungen aus der Neurobiologie, die sich ebenfalls mit den Entwicklungen in der frühen Kindheit aus neurobiologischer Sicht beschäftigten. Im Hinblick auf Lernvoraussetzungen und das Entstehen von Empathie und Intuition legt die vorliegende Ausarbeitung Ergebnisse aus neurobiologischen Untersuchungen dar. Zunächst wird erklärt, welche Voraussetzungen Kinder zum Lernen benötigen, wie die Lust am Lernen entsteht und wie neues Wissen aufgebaut wird. Im darauf Folgenden wird verdeutlicht, welche hirnphysiologischen Bedingungen Kinder zum intuitiven Verstehen und Lernen mitbringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 12 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Entwicklung in früher Kindheit - vom Säugling bis zum Grundschulkind , Sprache: Deutsch, Abstract: Prägend für die Identitäts- und Selbstentwicklung von Menschen sind die Entwicklungen in der frühen Kindheit. Erfahrungen, die hier erlebt werden, bilden die Grundlage für weitere Entwicklungen eines Individuums. Folglich entsteht hier auch die Basis für das ebenslange Lernen. Die Entwicklungen in der frühen Kindheit bilden folglich auch für Pädagogen einenwichtigen Interessensschwerpunkt. Namenhafte Psychoanalytiker und Bindungsforscher wie unter anderen Erikson, Winnicott und Piaget haben Entwicklungen in der frühen Kindheit untersucht. Sie entwarfen Theorien und Konzepte, die mit empirischen Untersuchungen bestätigt und teilweise auch revidiert oder erweitert wurden. Daneben gibt es jüngere Forschungen aus der Neurobiologie, die sich ebenfalls mit den Entwicklungen in der frühen Kindheit aus neurobiologischer Sicht beschäftigten. Im Hinblick auf Lernvoraussetzungen und das Entstehen von Empathie und Intuition legt die vorliegende Ausarbeitung Ergebnisse aus neurobiologischen Untersuchungen dar. Zunächst wird erklärt, welche Voraussetzungen Kinder zum Lernen benötigen, wie die Lust am Lernen entsteht und wie neues Wissen aufgebaut wird. Im darauf Folgenden wird verdeutlicht, welche hirnphysiologischen Bedingungen Kinder zum intuitiven Verstehen und Lernen mitbringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Direktmarketingaktionen im Handel by Stephanie Töpert
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Stephanie Töpert
Cover of the book 'Der Rahmen muss gesprengt werden': Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper by Stephanie Töpert
Cover of the book Sozialistische Religionspolitik in Kuba und China by Stephanie Töpert
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Stephanie Töpert
Cover of the book Mediales Lernen - Lernen mit neuen Medien by Stephanie Töpert
Cover of the book How are the relations between different ethnic groups presented in 'The Merchant of Venice' and 'Othello'? by Stephanie Töpert
Cover of the book Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen by Stephanie Töpert
Cover of the book Bilanzielle Abbildung betrieblicher Altersvorsorge in Form von Unterstützungskassen nach IFRS by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Geschichte vom Ganzen Haus - Ein moderner Mythos? by Stephanie Töpert
Cover of the book 'L´amour la Fantasia' von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb by Stephanie Töpert
Cover of the book Trainingsplan nach der ILB-Methode by Stephanie Töpert
Cover of the book Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Stephanie Töpert
Cover of the book Was ist Erziehung? by Stephanie Töpert
Cover of the book Embryonenforschung und die Würde der Person innerhalb der modernen Biomedizin by Stephanie Töpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy