Untersuchung zur Moralentwicklung bei Jugendlichen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Untersuchung zur Moralentwicklung bei Jugendlichen by Matthias Kraut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kraut ISBN: 9783638352796
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kraut
ISBN: 9783638352796
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Entwicklung und Lernen - Psychologie für Erziehungswissenschaftler(innen)' bekamen wir den Auftrag, eine Kleinstudie anzufertigen. Im Seminar, als auch in der Vorlesung, wurden wir mit unterschiedlichen entwicklungs-psychologischen Schwerpunkten vertraut gemacht. Wir entschieden, eine Kleinstudie zur Moralentwicklung bei Kindern und Jugendlichen anzufertigen. Im Verlauf des Seminars, wurden wir über ausgewählte Methoden der Untersuchung zum Gegenstandsbereich, sowie über den Stand der Forschung informiert. Wir erhoffen uns durch diese Arbeit, Einblicke in forschungspraktische Methoden und Vorgehensweisen zu gewinnen. Bestandteil dieser Arbeit ist der Test zweier Verfahren zur Messung der Moralentwicklung. Hierbei geht es uns um Möglichkeiten der empirischen Messung und um die Auswertung der gewonnenen Daten. Die beiden Verfahren (MUT, MJI), werden in Kapitel 6 vorgestellt. Weiter möchten wir mit Hilfe beider Verfahren die Moralentenwicklung an verschiedenen Schulen untersuchen. Hierfür haben wir die Waldorfschule, das Gymnasium und die Berufschule ausgewählt. Wir wollen wissen, ob die staatlich kontrollierten Bildungseinrichtungen Berufsschule und Gymnasium und die in freier Trägerschaft agierende Waldorfschule die Moralentwicklung der Schüler beeinflussen. Für uns stellt sich die Frage, ob es messbare Variablen gibt, die einen Vergleich der unterschiedlichen Schultypen überhaupt zulassen. Im Folgenden dokumentieren wir die Durchführung unserer Untersuchung von der Vorstellung des Themas und des Forschungsstandes (Kapitel 3, 4), über die Fragestellung (Kapitel 5 und 6) bis zur Untersuchung (Kapitel 7, 8) und der Auswertung und Interpretation der gewonnenen Ergebnisse (Kapitel 9 ,10, 11).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Entwicklung und Lernen - Psychologie für Erziehungswissenschaftler(innen)' bekamen wir den Auftrag, eine Kleinstudie anzufertigen. Im Seminar, als auch in der Vorlesung, wurden wir mit unterschiedlichen entwicklungs-psychologischen Schwerpunkten vertraut gemacht. Wir entschieden, eine Kleinstudie zur Moralentwicklung bei Kindern und Jugendlichen anzufertigen. Im Verlauf des Seminars, wurden wir über ausgewählte Methoden der Untersuchung zum Gegenstandsbereich, sowie über den Stand der Forschung informiert. Wir erhoffen uns durch diese Arbeit, Einblicke in forschungspraktische Methoden und Vorgehensweisen zu gewinnen. Bestandteil dieser Arbeit ist der Test zweier Verfahren zur Messung der Moralentwicklung. Hierbei geht es uns um Möglichkeiten der empirischen Messung und um die Auswertung der gewonnenen Daten. Die beiden Verfahren (MUT, MJI), werden in Kapitel 6 vorgestellt. Weiter möchten wir mit Hilfe beider Verfahren die Moralentenwicklung an verschiedenen Schulen untersuchen. Hierfür haben wir die Waldorfschule, das Gymnasium und die Berufschule ausgewählt. Wir wollen wissen, ob die staatlich kontrollierten Bildungseinrichtungen Berufsschule und Gymnasium und die in freier Trägerschaft agierende Waldorfschule die Moralentwicklung der Schüler beeinflussen. Für uns stellt sich die Frage, ob es messbare Variablen gibt, die einen Vergleich der unterschiedlichen Schultypen überhaupt zulassen. Im Folgenden dokumentieren wir die Durchführung unserer Untersuchung von der Vorstellung des Themas und des Forschungsstandes (Kapitel 3, 4), über die Fragestellung (Kapitel 5 und 6) bis zur Untersuchung (Kapitel 7, 8) und der Auswertung und Interpretation der gewonnenen Ergebnisse (Kapitel 9 ,10, 11).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Matthias Kraut
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet by Matthias Kraut
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation by Matthias Kraut
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Matthias Kraut
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Matthias Kraut
Cover of the book Aristoteles' Nikomachische Ethik - Tugend als Voraussetzung für das menschliche Glück by Matthias Kraut
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Matthias Kraut
Cover of the book Urheberrecht und Plagiat by Matthias Kraut
Cover of the book Resilienzforschung. Merkmale, Risiko- und Schutzfaktoren der Widerstandsfähigkeit by Matthias Kraut
Cover of the book Moral und Kommunikation by Matthias Kraut
Cover of the book Umweltsteuern vs. Emissionsquoten by Matthias Kraut
Cover of the book Der politische Islam in der Türkei by Matthias Kraut
Cover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by Matthias Kraut
Cover of the book Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler? by Matthias Kraut
Cover of the book Identität und Ideal. Zur Ich-Bildung in der Psychoanalyse by Matthias Kraut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy