Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard als Controllinginstrument für eine NonProfit-Organisation by Christoph Reis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Reis ISBN: 9783638184199
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Reis
ISBN: 9783638184199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 5.5 (CH-Skala), Hochschule für Wirtschaft Zürich (Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Balanced-Scorecard als Mangementinstrument auch in NPO's unabdingbar Das IWAZ Schweizerisches Wohn- und Arbeitszentrum für Mobilitätsbehinderte in Wetzikon ist eine private Stiftung unter Aufsicht des Eidgenössischen Departementes des Innern. Es bezweckt, eigenständigen und arbeitsfähigen Körperbehinderten, welche in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, geeignete Arbeits- und Wohnmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung verfolgt dabei drei Hauptaufgaben: 1. Der Betrieb eines nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführten, marktorientierten Unternehmens, um sinnvolle Arbeit zu ermöglichen. 2. Das Anbieten einer gemeinsamen Infrastruktur mit entsprechenden Wohn-, Verpflegungs- und Freizeitmöglichkeiten. 3. Das Sicherstellen der erforderlichen medizinischen Pflege und menschlichen Betreuung nach individuellen Bedürfnissen. Über 160 mobilitätsbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 105 Angestellte sind im IWAZ beschäftigt. Die Stiftung bietet geschützte Ausbildungs- und Dauerarbeitsplätze in den Bereichen Zerspanung, Montage, Elektrotechnik und Verpackung sowie 63 Einzelwohnplätze an. Zudem bestehen ein öffentliches Restaurant sowie ein Handelsbereich für Verkauf, Service und Reparaturen von Behindertenhilfsmitteln. Das IWAZ verfügt über ein, nach ISO 9001, EN 46002 sowie BSV-IV 2000 zertifiziertes Qualitäts- und Führungssystem. Das Controlling im Sinne einer zielorientierten Steuerung hat in den letzten Jahren auch in NPO's enorm an Bedeutung zugenommen. Das IWAZ steht zunehmend unter grösserem Druck. Leistungen müssen schneller erbracht und offener dargestellt werden. Mitarbeiter und Kunden verlangen - bedingt durch ihre Erfahrungen mit anderen wirtschaftlichen Unternehmungen - auch von einem 'Behindertenheim' hohe Servicequalität, schnelle Erledigungszeiten und eine Rechtfertigung für die Verwendung der finanziellen Mittel. Da ISO 9001:2000 auch den Managementprozess umfasst, muss jedes zertifiziertes Unternehmen über eine Systematik zur Strategieunterstützung verfügen. Mit der Balanced-Scorecard steht dem IWAZ ein vielfach erprobtes Management-Instrument zur Verfügung, das es der Zentrumsleitung (Geschäftsleitung) erlaubt, die Umsetzung der Strategie zielgerichtet zu steuern und die Anforderungen eines modernen Qualitätsmanagement-Systems zu erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 5.5 (CH-Skala), Hochschule für Wirtschaft Zürich (Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Balanced-Scorecard als Mangementinstrument auch in NPO's unabdingbar Das IWAZ Schweizerisches Wohn- und Arbeitszentrum für Mobilitätsbehinderte in Wetzikon ist eine private Stiftung unter Aufsicht des Eidgenössischen Departementes des Innern. Es bezweckt, eigenständigen und arbeitsfähigen Körperbehinderten, welche in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, geeignete Arbeits- und Wohnmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung verfolgt dabei drei Hauptaufgaben: 1. Der Betrieb eines nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführten, marktorientierten Unternehmens, um sinnvolle Arbeit zu ermöglichen. 2. Das Anbieten einer gemeinsamen Infrastruktur mit entsprechenden Wohn-, Verpflegungs- und Freizeitmöglichkeiten. 3. Das Sicherstellen der erforderlichen medizinischen Pflege und menschlichen Betreuung nach individuellen Bedürfnissen. Über 160 mobilitätsbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie rund 105 Angestellte sind im IWAZ beschäftigt. Die Stiftung bietet geschützte Ausbildungs- und Dauerarbeitsplätze in den Bereichen Zerspanung, Montage, Elektrotechnik und Verpackung sowie 63 Einzelwohnplätze an. Zudem bestehen ein öffentliches Restaurant sowie ein Handelsbereich für Verkauf, Service und Reparaturen von Behindertenhilfsmitteln. Das IWAZ verfügt über ein, nach ISO 9001, EN 46002 sowie BSV-IV 2000 zertifiziertes Qualitäts- und Führungssystem. Das Controlling im Sinne einer zielorientierten Steuerung hat in den letzten Jahren auch in NPO's enorm an Bedeutung zugenommen. Das IWAZ steht zunehmend unter grösserem Druck. Leistungen müssen schneller erbracht und offener dargestellt werden. Mitarbeiter und Kunden verlangen - bedingt durch ihre Erfahrungen mit anderen wirtschaftlichen Unternehmungen - auch von einem 'Behindertenheim' hohe Servicequalität, schnelle Erledigungszeiten und eine Rechtfertigung für die Verwendung der finanziellen Mittel. Da ISO 9001:2000 auch den Managementprozess umfasst, muss jedes zertifiziertes Unternehmen über eine Systematik zur Strategieunterstützung verfügen. Mit der Balanced-Scorecard steht dem IWAZ ein vielfach erprobtes Management-Instrument zur Verfügung, das es der Zentrumsleitung (Geschäftsleitung) erlaubt, die Umsetzung der Strategie zielgerichtet zu steuern und die Anforderungen eines modernen Qualitätsmanagement-Systems zu erfüllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Utopie - gewaltlose Schule?! by Christoph Reis
Cover of the book 'The GE-Way' als Modell visionärer Unternehmensführung by Christoph Reis
Cover of the book Der US-Hypothekenmarkt by Christoph Reis
Cover of the book Schulische Sozialisation und Gewalt by Christoph Reis
Cover of the book Anpassungsmechanismen der Mitglieder offener und geschlossener totaler Organisationen by Christoph Reis
Cover of the book Alleinerziehende - Familien wie andere auch? Zur Lebenssituation von Ein-Eltern-Familien by Christoph Reis
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Christoph Reis
Cover of the book Ausarbeitung zur Studie von J.J. Arnett 'Adolescents' uses of media for self-socialization' by Christoph Reis
Cover of the book Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung by Christoph Reis
Cover of the book Homogenität in Partnerschaften - Eine empirische Analyse mit den Daten des SOEP by Christoph Reis
Cover of the book Der geliebte Jünger im Johannesevangelium by Christoph Reis
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Christoph Reis
Cover of the book Issues in Financing of New Economy Firms in India by Christoph Reis
Cover of the book Klaut Facebook unsere Daten? Das Geschäftsmodell des Sozialen Netzwerks aus datenschutzrechtlicher Sicht by Christoph Reis
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Christoph Reis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy