Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061397
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, das Schälen einer Mandarine, werde ich mit Schülerin J. durchführen. Schülerin J. ist 16 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Entwicklungsverzögerung unbekannter Genese. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Schülerin J. isst sehr gerne Mandarinen, schälen kann sie sie jedoch noch nicht alleine. Hat sie in der Brotzeit eine Mandarine dabei und will diese essen, steht sie vor einer Aufgabe, die sie überfordert. Auch spricht Schülerin J. nicht, sodass sie keinen Mitarbeiter bitten kann, ihr bei dem Schälen der Mandarine zu helfen. Ich möchte mit Schülerin J. das Schälen einer Mandarine üben, sodass es ihr möglich wird, eine Mandarine selbstständig zu schälen, ohne dass sie auf Hilfe angewiesen ist. Auch gibt diese Einheit Schülerin J. die Möglichkeit, mehr Selbstständigkeit zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, das Schälen einer Mandarine, werde ich mit Schülerin J. durchführen. Schülerin J. ist 16 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Entwicklungsverzögerung unbekannter Genese. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess Schülerin J. isst sehr gerne Mandarinen, schälen kann sie sie jedoch noch nicht alleine. Hat sie in der Brotzeit eine Mandarine dabei und will diese essen, steht sie vor einer Aufgabe, die sie überfordert. Auch spricht Schülerin J. nicht, sodass sie keinen Mitarbeiter bitten kann, ihr bei dem Schälen der Mandarine zu helfen. Ich möchte mit Schülerin J. das Schälen einer Mandarine üben, sodass es ihr möglich wird, eine Mandarine selbstständig zu schälen, ohne dass sie auf Hilfe angewiesen ist. Auch gibt diese Einheit Schülerin J. die Möglichkeit, mehr Selbstständigkeit zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Unterrichtsentwurf zum Thema: Einführung von Mindestlöhnen in der Bundesrepublik Deutschland - Ja oder Nein? by Anonym
Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Anonym
Cover of the book Die Trinkwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Wissens in der phänomenologischen Analyse und seine Bedeutung für Organisation und Innovation by Anonym
Cover of the book Der Film 'Eyes Wide Shut' im Deutschunterricht by Anonym
Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Anonym
Cover of the book Euroskeptizismus und Anti-Europäismus in den USA by Anonym
Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Anonym
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private-Banking by Anonym
Cover of the book Reflektierende Dokumentation. Planung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zum Thema 'Lernen lernen' by Anonym
Cover of the book Sinnmuster und Werte des Sports by Anonym
Cover of the book Zur pädagogischen Notwendigkeit der ganzheitlichen Darstellung von Inhalten der Heimat- und Sachkunde in der 3. und 4. Klasse by Anonym
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Anonym
Cover of the book Der Syndromansatz des WBGU by Anonym
Cover of the book Selbstsozialisation by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy