Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe

eine fallorientierte Erarbeitung unter besonderer Berücksichtigung einer Erweiterung der Methodenkompetenz (Unterstufe)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsthema Geschäftsfähigkeit. Eine fallorientierte Erarbeitung und Erweiterung der Methodenkompetenz in der Unterstufe by Arndt Slabihoud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Slabihoud ISBN: 9783638502528
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Slabihoud
ISBN: 9783638502528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.08.2004 ist für den Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erstmals ein Rahmenlehrplan in Kraft getreten, der nach dem Lernfeld-Konzept strukturiert ist. Die Inhalte der Unterrichtsreihe sind gemäß diesen Richtlinien thematisch dem Lernfeld 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen zugeordnet. In der Zielformulierung heißt es: 'Sie schließen unter Beachtung rechtlicher und betrieblicher Regelungen Kaufverträge ab.' Die didaktische Jahresplanung sieht die Behandlung der Unterrichtsreihe Rechtliche und betriebliche Grundlagen zum Ende des Lernfeldes 3 in der Unterstufe vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 01.08.2004 ist für den Ausbildungsberuf Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel erstmals ein Rahmenlehrplan in Kraft getreten, der nach dem Lernfeld-Konzept strukturiert ist. Die Inhalte der Unterrichtsreihe sind gemäß diesen Richtlinien thematisch dem Lernfeld 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen zugeordnet. In der Zielformulierung heißt es: 'Sie schließen unter Beachtung rechtlicher und betrieblicher Regelungen Kaufverträge ab.' Die didaktische Jahresplanung sieht die Behandlung der Unterrichtsreihe Rechtliche und betriebliche Grundlagen zum Ende des Lernfeldes 3 in der Unterstufe vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme von Kennzahlen in der Unternehmensbewertung by Arndt Slabihoud
Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Arndt Slabihoud
Cover of the book Motivierende Faktoren für Fortbildungsmaßnahmen von Zeitarbeitnehmern in der Pflege by Arndt Slabihoud
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Arndt Slabihoud
Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Arndt Slabihoud
Cover of the book Theorien schulischer Gewalt by Arndt Slabihoud
Cover of the book Unbundling als Regulierungsinstrument im Eisenbahnsektor by Arndt Slabihoud
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Arndt Slabihoud
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Arndt Slabihoud
Cover of the book Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops by Arndt Slabihoud
Cover of the book Eberhard Jüngels Analogie des Advents by Arndt Slabihoud
Cover of the book Der Noachbund by Arndt Slabihoud
Cover of the book Religionsfreiheit in Deutschland by Arndt Slabihoud
Cover of the book Mehr Autonomie in der Arbeit durch weniger Hierarchie in der Organisation by Arndt Slabihoud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy