Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen

Familie Müller überprüft die vom Vermieter angegebene Wohnflächengröße

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Flächeninhaltsberechnungen an zusammengesetzten Flächen by Stephan Hagemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Hagemann ISBN: 9783640182169
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Hagemann
ISBN: 9783640182169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,2, Studienseminar Osnabrück für das Lehramt für Sonderpädagogik, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie Müller erhält die Grundrisszeichnung ihrer zukünftigen Mietwohnung. Stimmen die Angaben der Wohnungsgröße des Vermieters? Der Schwerpunkt in dieser Unterrichtsstunde ist die Flächeninhaltsbestimmung und Flächeninhaltsberechnung von Rechtecken, Quadraten und rechtwinkligen Figuren. Die rechtwinkligen Figuren werden durch Zerlegung in Rechtecke berechnet. Durch die Zerlegung in Teilflächen wird eine konstruktive Zurückführung eines Vielecks auf eine leicht bestimmbare Grundform, in diesem Fall das Rechteck durch die Schülerinnen und Schüler vorgenommen. Es handelt sich somit um eine Zerlegung in Teilfiguren, deren Flächeninhaltsbestimmung den Schülerinnen und Schülern bereits bekannt ist. In dieser Stunde soll der Flächeninhalt der aus Rechtecken zusammengesetzte Flächen nur über die Zerlegung in Rechtecke und der sich anschließenden Berechnung ermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit, um mit der zusammengesetzten Fläche zu arbeiten, wäre die Ergänzungsmethode. Diese Methode wird in dieser Stunde nicht behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,2, Studienseminar Osnabrück für das Lehramt für Sonderpädagogik, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie Müller erhält die Grundrisszeichnung ihrer zukünftigen Mietwohnung. Stimmen die Angaben der Wohnungsgröße des Vermieters? Der Schwerpunkt in dieser Unterrichtsstunde ist die Flächeninhaltsbestimmung und Flächeninhaltsberechnung von Rechtecken, Quadraten und rechtwinkligen Figuren. Die rechtwinkligen Figuren werden durch Zerlegung in Rechtecke berechnet. Durch die Zerlegung in Teilflächen wird eine konstruktive Zurückführung eines Vielecks auf eine leicht bestimmbare Grundform, in diesem Fall das Rechteck durch die Schülerinnen und Schüler vorgenommen. Es handelt sich somit um eine Zerlegung in Teilfiguren, deren Flächeninhaltsbestimmung den Schülerinnen und Schülern bereits bekannt ist. In dieser Stunde soll der Flächeninhalt der aus Rechtecken zusammengesetzte Flächen nur über die Zerlegung in Rechtecke und der sich anschließenden Berechnung ermittelt werden. Eine weitere Möglichkeit, um mit der zusammengesetzten Fläche zu arbeiten, wäre die Ergänzungsmethode. Diese Methode wird in dieser Stunde nicht behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Goldhalsringe der Hallstattzeit by Stephan Hagemann
Cover of the book Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust by Stephan Hagemann
Cover of the book Ethik im Wandel by Stephan Hagemann
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Stephan Hagemann
Cover of the book Englischunterricht im Dritten Reich. Ein Widerspruch zur Ideologie des Nationalsozialismus? by Stephan Hagemann
Cover of the book Tod und Trauer in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung by Stephan Hagemann
Cover of the book Workaholism: Arbeitssucht als ein Beispiel einer pathologischen Bedeutung von Arbeit by Stephan Hagemann
Cover of the book Die Bildung von Koalitionsregierungen in Polen nach der Systemtransformation 1989 by Stephan Hagemann
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Stephan Hagemann
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Stephan Hagemann
Cover of the book Die Entstehung des Völkerrechts by Stephan Hagemann
Cover of the book Grünes Klassenzimmer. Der Wald und die Forstwirtschaft im Lehrplan an Schulen in Brandenburg by Stephan Hagemann
Cover of the book Die NSDAP und die Protestantische Kirche in der Pfalz by Stephan Hagemann
Cover of the book 'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 4 by Stephan Hagemann
Cover of the book Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus by Stephan Hagemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy