Die Entstehung des Völkerrechts

Die Idee der Völkergemeinschaft bei Francisco de Vitoria

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Entstehung des Völkerrechts by Lutz Spitzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lutz Spitzner ISBN: 9783640228843
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lutz Spitzner
ISBN: 9783640228843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Neuere Geschichte ), Veranstaltung: Proseminar: Karl V. , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll auf die Entstehung des modernen Völkerrechts durch die Werke Francisco de Vitorias eingegangen werden. Dies sind besonders die Vorlesungen (Relectiones): De potestate civili (1527), De Indis 1538/39) und De iure belli (1539),wobei hier nur die ersten beiden, und insbesondere die Zweite, ausführlich behandelt werden, da diese den Schwerpunkt bilden, der zum Verständnis des vitorianischen Völkerrechtes erforderlich ist. Dazu werden zunächst die Hintergründe erörtert, indem auf die zeitgenössischen politischen Umwälzungen und die neu entstandenen Probleme durch die Entdeckung Amerikas eingegangen wird. Ferner werden auch die Grundlagen aufgezeigt, aus denen Vitoria seine Ideen des Völkerrechtes ableitete, während aber auch auf die grundlegenden Unterschiede zu diesen Wurzeln hinzuweisen ist. Anschließend soll das Staatsrecht sowie die Integration der Staaten in die Völkergemeinschaft Vitorias näher betrachtet werden. Dabei wird sowohl auf den Zweck wie auch auf die Entstehung des Staates und auch der Staatengemeinschaft eingegangen, aber auch die Rolle der Individuen in diesem System wird beleuchtet. Schließlich ist am Beispiel der illegitimen Rechtstitel, welche Vitoria in De Indis darlegt, zu zeigen, welche Grenzen des Rechtes Spanien bei der Eroberung der überseeischen Gebiete überschritten hat. Insgesamt ist zu Vitorias Werk zu sagen, dass er kein systematisches, in sich geschlossenes Völkerrecht erstellt hat. Vielmehr handelt es sich um ein weitläu?ges Stückwerk aus den unterschiedlichen Vorlesungen, die jedoch alle dem gleichen Ziel dienen. Erst seine Nachfolger haben diese Arbeit übernommen und ein zusammenhängendes, gegliedertes Völkerrecht ausgearbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Neuere Geschichte ), Veranstaltung: Proseminar: Karl V. , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll auf die Entstehung des modernen Völkerrechts durch die Werke Francisco de Vitorias eingegangen werden. Dies sind besonders die Vorlesungen (Relectiones): De potestate civili (1527), De Indis 1538/39) und De iure belli (1539),wobei hier nur die ersten beiden, und insbesondere die Zweite, ausführlich behandelt werden, da diese den Schwerpunkt bilden, der zum Verständnis des vitorianischen Völkerrechtes erforderlich ist. Dazu werden zunächst die Hintergründe erörtert, indem auf die zeitgenössischen politischen Umwälzungen und die neu entstandenen Probleme durch die Entdeckung Amerikas eingegangen wird. Ferner werden auch die Grundlagen aufgezeigt, aus denen Vitoria seine Ideen des Völkerrechtes ableitete, während aber auch auf die grundlegenden Unterschiede zu diesen Wurzeln hinzuweisen ist. Anschließend soll das Staatsrecht sowie die Integration der Staaten in die Völkergemeinschaft Vitorias näher betrachtet werden. Dabei wird sowohl auf den Zweck wie auch auf die Entstehung des Staates und auch der Staatengemeinschaft eingegangen, aber auch die Rolle der Individuen in diesem System wird beleuchtet. Schließlich ist am Beispiel der illegitimen Rechtstitel, welche Vitoria in De Indis darlegt, zu zeigen, welche Grenzen des Rechtes Spanien bei der Eroberung der überseeischen Gebiete überschritten hat. Insgesamt ist zu Vitorias Werk zu sagen, dass er kein systematisches, in sich geschlossenes Völkerrecht erstellt hat. Vielmehr handelt es sich um ein weitläu?ges Stückwerk aus den unterschiedlichen Vorlesungen, die jedoch alle dem gleichen Ziel dienen. Erst seine Nachfolger haben diese Arbeit übernommen und ein zusammenhängendes, gegliedertes Völkerrecht ausgearbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung von Kooperation by Lutz Spitzner
Cover of the book Religionspolitik oder Humanitas - Zur Diskussion um die 'Christenbriefe' bei Plinius by Lutz Spitzner
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VII: Untersuchung des Energieaufkommens unter der Fragestellung der Wirtschaftlichkeit eines BHKW eines Krankenhauses der Grundversorgung by Lutz Spitzner
Cover of the book 'I Have a Dream' by Lutz Spitzner
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings für ein Dienstleistungsunternehmen by Lutz Spitzner
Cover of the book Projekte zur Hausaufgabenbetreuung in der Stadt Augsburg - Eine qualitative Untersuchung ausgewählter Einrichtungen by Lutz Spitzner
Cover of the book Migration from the Hüttenberg region (Hessen, Germany) to North America (1819-1915) by Lutz Spitzner
Cover of the book Der Untergang des Einzelnen im Klassenkampf? Zur Möglichkeit der Durchsetzung individueller Interessen im Rätedemokratischen Staatsmodell und der Marxistischen Gesellschaftstheorie by Lutz Spitzner
Cover of the book Endokrinologie. Ein kurzer Überblick über das Hypothalamus-Hypophysen System by Lutz Spitzner
Cover of the book Bibeldidaktik. Stufenentwicklung nach James W. Fowler by Lutz Spitzner
Cover of the book FSAP-Studien: Vergleich der Bankensysteme: Deutschland und Vereinigtes Königreich by Lutz Spitzner
Cover of the book The Yellow Wallpaper by Lutz Spitzner
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Lutz Spitzner
Cover of the book Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen by Lutz Spitzner
Cover of the book Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz by Lutz Spitzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy