Japans Umweltpolitik

Auf dem Weg zur nachhaltigen Entwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Slavomir Zidarov, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Slavomir Zidarov ISBN: 9783640759583
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Slavomir Zidarov
ISBN: 9783640759583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1960 verspricht der damalige Premierminister Japans Ikeda Hayato, das nationale Einkommen innerhalb der nächsten Dekade zu verdoppeln . Die darauf folgende rasante industrielle Entwicklung in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts führt dazu, dass dieses Versprechen vollständig eingehalten wird - die japanische Wirtschaft erlebt einen eindrucksvollen Aufschwung, der eine enorme Steigerung des allgemeinen Wohlstands und Lebensstandards bewirkt und das Land in die Position einer wirtschaftlichen und politischen Großmacht im asiatisch-pazifischen Raum befördert. Der hohe Preis, den die japanische Gesellschaft für diese in der Tat beeindruckenden Leistungen ihrer Wirtschafts- und Industrialisierungspolitik bezahlen muss, macht sich erst mit den ersten schweren Fällen von umweltverschmutzungsbedingten Erkrankungen bemerkbar . Sie sind die ersten spürbaren Folgen der entfesselten Industrialisierung. Die Probleme des Umweltschutzes und des verantwortungsvollen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen werden in den darauf folgenden Jahren zu zentralen Themen in allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereichen. Sie ziehen einen aufwendigen institutionellen Wandelprozess nach sich, der sich in die Schaffung neuer administrativer Institutionen zur Konzipierung, Implementierung und Kontrolle von adäquaten Umweltschutzregelungen, beeinflussen die sozialen Wertkonstellationen und führen sogar neuartige Lebensstils herbei. Das reibungslose Zusammenspiel der politisch - administrativen und der zivilgesellschaftlichen Ebenen ist konstitutiv für die Effizienz solcher Maßnahmen und begünstigt gleichzeitig die Entstehung und Verwirklichung neuartiger Konzepte zur Sicherstellung der ökonomischen Wohlfahrt, aber auch der ökologischen Unversehrtheit als Träger von Lebensqualität für die Mitglieder einer Gesellschaft. Eines dieser Konzepte beschäftigt sich mit den Inhalten, Zielsetzungen und möglichen Vorteile des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1960 verspricht der damalige Premierminister Japans Ikeda Hayato, das nationale Einkommen innerhalb der nächsten Dekade zu verdoppeln . Die darauf folgende rasante industrielle Entwicklung in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts führt dazu, dass dieses Versprechen vollständig eingehalten wird - die japanische Wirtschaft erlebt einen eindrucksvollen Aufschwung, der eine enorme Steigerung des allgemeinen Wohlstands und Lebensstandards bewirkt und das Land in die Position einer wirtschaftlichen und politischen Großmacht im asiatisch-pazifischen Raum befördert. Der hohe Preis, den die japanische Gesellschaft für diese in der Tat beeindruckenden Leistungen ihrer Wirtschafts- und Industrialisierungspolitik bezahlen muss, macht sich erst mit den ersten schweren Fällen von umweltverschmutzungsbedingten Erkrankungen bemerkbar . Sie sind die ersten spürbaren Folgen der entfesselten Industrialisierung. Die Probleme des Umweltschutzes und des verantwortungsvollen Umgangs mit den natürlichen Ressourcen werden in den darauf folgenden Jahren zu zentralen Themen in allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereichen. Sie ziehen einen aufwendigen institutionellen Wandelprozess nach sich, der sich in die Schaffung neuer administrativer Institutionen zur Konzipierung, Implementierung und Kontrolle von adäquaten Umweltschutzregelungen, beeinflussen die sozialen Wertkonstellationen und führen sogar neuartige Lebensstils herbei. Das reibungslose Zusammenspiel der politisch - administrativen und der zivilgesellschaftlichen Ebenen ist konstitutiv für die Effizienz solcher Maßnahmen und begünstigt gleichzeitig die Entstehung und Verwirklichung neuartiger Konzepte zur Sicherstellung der ökonomischen Wohlfahrt, aber auch der ökologischen Unversehrtheit als Träger von Lebensqualität für die Mitglieder einer Gesellschaft. Eines dieser Konzepte beschäftigt sich mit den Inhalten, Zielsetzungen und möglichen Vorteile des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Ursachen und Prävention im schulischen Kontext by Slavomir Zidarov
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Slavomir Zidarov
Cover of the book Die Bedeutung des Viermächte-Abkommens vom 3. September 1971 für die Entspannungspolitik des Ost-West-Konflikts by Slavomir Zidarov
Cover of the book Bund Deutscher Mädel by Slavomir Zidarov
Cover of the book Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung by Slavomir Zidarov
Cover of the book Chinesische Vorstellungen von Kapitalismus - Konfuzianismus als Triebfeder des asiatischen Wirtschaftswunders? by Slavomir Zidarov
Cover of the book Ökologie in der Mode. Das Praxiskonzept 'Kleider machen Leute' für die Schule und die offene Kinder- und Jugendarbeit by Slavomir Zidarov
Cover of the book 'Es schüttet'. Zum Phänomen des Wetters im Roman 'Der Wolkenatlas' by Slavomir Zidarov
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Slavomir Zidarov
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Slavomir Zidarov
Cover of the book Über den Wertewandel im Zeitalter des Post-Industrialismus im Bezug auf anthropologische Erklärungsansätze by Slavomir Zidarov
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten by Slavomir Zidarov
Cover of the book Die 'Berliner Schule', Filmmusik und Angela Schanelec by Slavomir Zidarov
Cover of the book Unterrichtsentwurf für das Fach Religion in der Grundschule, 2. Klasse. Das Leben zur Zeit Jesu - Wohnen, Landschaftsformen, Tiere und Pflanzen by Slavomir Zidarov
Cover of the book Integrationsprojekte. Eine Arbeitsalternative und Integrationschance für Menschen mit einer Behinderung by Slavomir Zidarov
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy