Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Health Insurance Reform in Germany. Moving to an Universal, Flat Rate System? by Klaus Wewer
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Klaus Wewer
Cover of the book Die doppelte 'Verberuflichung' der Frauen by Klaus Wewer
Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Klaus Wewer
Cover of the book Der Markt der Fernsehprogrammzeitschriften in Deutschland by Klaus Wewer
Cover of the book Knowledge Transfer through multinational teams by Klaus Wewer
Cover of the book Difficulties of teaching English to native Bengali speakers by Klaus Wewer
Cover of the book Der Begriff der Biopolitik bei Michel Foucault und Giorgio Agamben und seine Bedeutung für die modernen Biowissenschaften by Klaus Wewer
Cover of the book Völkerrechtliche Immunitäten und die Frage der Entschädigung für Verletzungen des Humanitären Völkerrechts im Kontext des Globalisierungsdiskurses by Klaus Wewer
Cover of the book Kann totale Inklusion in der Grundschule gelingen? Die Bedeutung von inklusiver Bildung by Klaus Wewer
Cover of the book Die logische Einheit des Ich. Eine Untersuchung von Kants Konzeption personaler Identität by Klaus Wewer
Cover of the book Organisation als soziales System by Klaus Wewer
Cover of the book Buchrezension zu Raphael Lutz 'Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme: Theorien, Methoden, Tendenzen von 1900 bis zur Gegenwart' by Klaus Wewer
Cover of the book Die Mühsal mit der Kommunikation auf den Punkt gebracht by Klaus Wewer
Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy