Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Michel Beger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michel Beger ISBN: 9783656069768
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michel Beger
ISBN: 9783656069768
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstentzündung eines tunesischen Gemüsehändlers ebnete den Weg für die arabische Revolution. Das Besondere an dieser Bewegung ist, dass sie sich stark an Prinzipien orientiert, die charakteristisch für die westliche Welt sind. Der Ruf nach Demokratie, Würde und Menschenrechte ist lautstark zu vernehmen. Es stellen sich dabei die Fragen: 1. Wie kann es eine Bewegung geben, die auf solchen Prinzipien und Modellen beruht? Und 2. Welchen Einfluss und welche Auswirkungen besitzt diese auf Staaten der Peripherie und des Zentrums? Um diese Fragen beantworten zu können, beziehe ich mich in den folgenden Kapiteln auf die Theorie von John W. Meyer (2005). Ich werde versuchen darzustellen, wie sich diese Theorie in Hinblick auf die Bedeutung des Nationalstaates und dessen Bevölkerung auf die aktuellen Geschehnisse in der arabischen Welt übertragen lässt und welche Rolle dabei die westliche Kultur spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Selbstentzündung eines tunesischen Gemüsehändlers ebnete den Weg für die arabische Revolution. Das Besondere an dieser Bewegung ist, dass sie sich stark an Prinzipien orientiert, die charakteristisch für die westliche Welt sind. Der Ruf nach Demokratie, Würde und Menschenrechte ist lautstark zu vernehmen. Es stellen sich dabei die Fragen: 1. Wie kann es eine Bewegung geben, die auf solchen Prinzipien und Modellen beruht? Und 2. Welchen Einfluss und welche Auswirkungen besitzt diese auf Staaten der Peripherie und des Zentrums? Um diese Fragen beantworten zu können, beziehe ich mich in den folgenden Kapiteln auf die Theorie von John W. Meyer (2005). Ich werde versuchen darzustellen, wie sich diese Theorie in Hinblick auf die Bedeutung des Nationalstaates und dessen Bevölkerung auf die aktuellen Geschehnisse in der arabischen Welt übertragen lässt und welche Rolle dabei die westliche Kultur spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Königtum der Merowinger - Legitimation, Herrschaftspraxis und Thronfolge by Michel Beger
Cover of the book Die Rolle und Aufgaben eines Trainers in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Michel Beger
Cover of the book Therapeutische Zusatzausbildungen: Motivationslagen für SozialpädagogInnen in der sozialtherapeutischen Heimerziehung by Michel Beger
Cover of the book Chinas Position im System der internationalen Beziehungen - Auf dem Weg zur Weltmacht? by Michel Beger
Cover of the book Pharmakologisches Neuro-Enhancement by Michel Beger
Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by Michel Beger
Cover of the book Eine Darstellung der Organisation 'Lebensborn e.V.' im Kontext der nationalsozialistischen Rassenideologie by Michel Beger
Cover of the book Wortstellung in der generativen Grammatik by Michel Beger
Cover of the book Nationale Stereotype: Das deutsch-französische Verhältnis nach 1945 by Michel Beger
Cover of the book Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur by Michel Beger
Cover of the book Life Cycle Costing by Michel Beger
Cover of the book Zum Hooliganismus in der BRD by Michel Beger
Cover of the book Vulkanismus in Syrien und Basaltlandschaft im Süden by Michel Beger
Cover of the book Kostenplanung und -steuerung für die gemeinsame kostenorientierte Produktentwicklung in Supply Chains by Michel Beger
Cover of the book Die Konzeption der Stärke schwacher zwischenmenschlicher Bindungen by Michel Beger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy