Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die soziologische Systemtheorie nach Niklas Luhmann by Natallia Dabergott, geb. Bilyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natallia Dabergott, geb. Bilyk ISBN: 9783638535076
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natallia Dabergott, geb. Bilyk
ISBN: 9783638535076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16 (sehr gut), Universität Rostock (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikation für Juristen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Systemtheorie von Niklas Luhmann hat einen völlig neuen Blick auf die vormoderne und moderne europäische Gesellschaft geworfen. Ihre Bedeutung für Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft ist heute unbestritten. Mit diesem Buch soll eine Einführung in die Systemtheorie von Niklas Luhmann gegeben werden und der Begriff der Kommunikation erklärt werden. Insbesondere wird auf die Funktion und Struktur des Rechtssystems eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 16 (sehr gut), Universität Rostock (Institut für Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Kommunikation für Juristen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Systemtheorie von Niklas Luhmann hat einen völlig neuen Blick auf die vormoderne und moderne europäische Gesellschaft geworfen. Ihre Bedeutung für Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft ist heute unbestritten. Mit diesem Buch soll eine Einführung in die Systemtheorie von Niklas Luhmann gegeben werden und der Begriff der Kommunikation erklärt werden. Insbesondere wird auf die Funktion und Struktur des Rechtssystems eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte der Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Didaktisch-methodische Vermittlung von Beinschwungbewegungen am Beispiel by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Schulangst und Schulangstreduktion by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Elfenbeinturmgelehrsamkeit und Geldsackgesinnung? Gesellschaftskritik in Fontanes 'Frau Jenny Treibel' by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Narratives Interview als Methode zum Verstehen von Lebensprozessen by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Petrus Christus - Bildnis einer jungen Dame by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Enhancing firm performance via distribution channel innovation: The case of small and medium enterprises by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Die Siddham in der japanischen Kunst in Ritualen der Heilung by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Zum Bürgerbegehren 'Bahn im Tunnel (BIT)' in Unterschleißheim by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
Cover of the book Anforderungen an die berufliche Weiterbildung durch den Demographischen Wandel by Natallia Dabergott, geb. Bilyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy