Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sprachphilosophische Gedanken bei Heraklit by Stefan Witzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Witzmann ISBN: 9783640850990
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Witzmann
ISBN: 9783640850990
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund eines historischen Interesses soll in der vorliegenden Seminararbeit der Versuch unternommen werden, die sprachphilosophische Programmatik bei Heraklit darzustellen. Vielmehr soll gezeigt werden, wie der bereits von seinen Zeitgenossen auch so genannte 'der Dunkle' enorme Impulse für die spätere Entwicklung der abendländischen Sprachphilosophie gesetzt hat. Für dieses Vorhaben ist es zunächst notwendig, die enge Verknüpfung von Ontologie und Sprache im heraklitischen Denken zu demonstrieren. Darauf basierend soll gezeigt werden, welche Auffassung Heraklit zum Verhältnis von Name und Ding sowie der Richtigkeit der Wörter einnimmt. In diesem Kontext bietet es sich zugleich an, die Wirkung dieser sprachphilosophischen Ansichten auf später auftretende Perspektiven - insbesondere im Dialog Kratylos von Platon - zu untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Antike Sprachphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur aufgrund eines historischen Interesses soll in der vorliegenden Seminararbeit der Versuch unternommen werden, die sprachphilosophische Programmatik bei Heraklit darzustellen. Vielmehr soll gezeigt werden, wie der bereits von seinen Zeitgenossen auch so genannte 'der Dunkle' enorme Impulse für die spätere Entwicklung der abendländischen Sprachphilosophie gesetzt hat. Für dieses Vorhaben ist es zunächst notwendig, die enge Verknüpfung von Ontologie und Sprache im heraklitischen Denken zu demonstrieren. Darauf basierend soll gezeigt werden, welche Auffassung Heraklit zum Verhältnis von Name und Ding sowie der Richtigkeit der Wörter einnimmt. In diesem Kontext bietet es sich zugleich an, die Wirkung dieser sprachphilosophischen Ansichten auf später auftretende Perspektiven - insbesondere im Dialog Kratylos von Platon - zu untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rezeption von Che und Guevara by Stefan Witzmann
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Stefan Witzmann
Cover of the book Fides qua und fides quae by Stefan Witzmann
Cover of the book Globalisierung und der 'flexible Mensch' in Bezug auf Richard Sennett by Stefan Witzmann
Cover of the book Metaphor and the Sapir-Whorf-Hypothesis by Stefan Witzmann
Cover of the book Außertropische Stürme by Stefan Witzmann
Cover of the book Das Rochusretabel der Marienkirche zu Rostock by Stefan Witzmann
Cover of the book Das kirchliche und religiöse Leben der Russlanddeutschen seit ihrer Ansiedlung unter Iwan IV. bis zur Rückwanderung nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Stefan Witzmann
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Stefan Witzmann
Cover of the book Darstellung des wertorientierten Controlling by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Bedeutung der Reichstage von Worms, Speyer und Augsburg für die Entwicklung der Reformation by Stefan Witzmann
Cover of the book Gottes Besuch bei Abraham. Exegetische Ausarbeitung der Perikope Gen 18, 1 - 16a by Stefan Witzmann
Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Stefan Witzmann
Cover of the book DDR und neue Bundesländer: Bildungsstrukturen im Vergleich by Stefan Witzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy