Fides qua und fides quae

Das Glaubensbekenntnis - eine Auslegung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Fides qua und fides quae by Sabrina Spahr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Spahr ISBN: 9783640799169
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Spahr
ISBN: 9783640799169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was glauben wir wirklich? Für den Umgang mit dieser Frage bietet sich das Apostolische Glaubensbekenntnis an. Das Apostolische Bekenntnis wird jeden Sonntag im Gottesdienst als Zeichen weltweiter ökumenischer Verbundenheit gesprochen; es ist wie ein Maßstab , entstanden in einer Zeit, in der die noch jungen Christen sich und der Welt Rechenschaft über den Inhalt ihres Glaubens geben mussten. Entsprechend antwortet dieses auf die Frage, woran geglaubt wird, ohne ein überflüssiges Wort. In der folgenden Arbeit soll das Glaubensbekenntnis ausgelegt und seine Entstehung in Kürze dargestellt werden. Außerdem sollen die verschiedenen Bedeutungen der beiden Worte 'Ich glaube...' erläutert werden. Was wird unter dem Begriff 'glauben' tatsächlich verstanden? Zum Abschluss dieser Arbeit soll der Unterschied zwischen fides qua und fides quae deutlich gemacht und aufgezeigt werden, dass ein 'Glauben an' (fides, qua creditur) nie ohne ein 'Glauben, dass' (fides, quae creditur) existieren kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Was glauben wir wirklich? Für den Umgang mit dieser Frage bietet sich das Apostolische Glaubensbekenntnis an. Das Apostolische Bekenntnis wird jeden Sonntag im Gottesdienst als Zeichen weltweiter ökumenischer Verbundenheit gesprochen; es ist wie ein Maßstab , entstanden in einer Zeit, in der die noch jungen Christen sich und der Welt Rechenschaft über den Inhalt ihres Glaubens geben mussten. Entsprechend antwortet dieses auf die Frage, woran geglaubt wird, ohne ein überflüssiges Wort. In der folgenden Arbeit soll das Glaubensbekenntnis ausgelegt und seine Entstehung in Kürze dargestellt werden. Außerdem sollen die verschiedenen Bedeutungen der beiden Worte 'Ich glaube...' erläutert werden. Was wird unter dem Begriff 'glauben' tatsächlich verstanden? Zum Abschluss dieser Arbeit soll der Unterschied zwischen fides qua und fides quae deutlich gemacht und aufgezeigt werden, dass ein 'Glauben an' (fides, qua creditur) nie ohne ein 'Glauben, dass' (fides, quae creditur) existieren kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entschärfung des Optinonsdilemmas zwischen Frankreich und den USA 1966-69 by Sabrina Spahr
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Sabrina Spahr
Cover of the book Volatilitätsmanagement by Sabrina Spahr
Cover of the book Dell Inc. Case Paper by Sabrina Spahr
Cover of the book Outsourcingprojekt 'Werbemittellager' der XY GmbH - Projektevaluierung - by Sabrina Spahr
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Sabrina Spahr
Cover of the book Liu Heng - Phallus: Eine Interpretation des chinesischen Kurzromans 'Fuxi Fuxi' anhand des Testauszugs der deutschen Übersetzung 'Phallus' by Sabrina Spahr
Cover of the book Abfindungs-Caps für Vorstandsmitglieder im deutschen Recht by Sabrina Spahr
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Sabrina Spahr
Cover of the book Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg by Sabrina Spahr
Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Sabrina Spahr
Cover of the book Sozialisationsbegleitender Religionsunterricht (D. Stoodt) und Religionsunterricht als Hilfe zur Identitätsbildung (H.-J. Fraas) - Ein Vergleich by Sabrina Spahr
Cover of the book Der Weg zum Akademiker in Deutschland aus der Sicht einer Ost-Europäischen Migrantin by Sabrina Spahr
Cover of the book Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand 'Rara Avis' von Eduardo Kac und 'Telematic Vision' von Paul Sermon by Sabrina Spahr
Cover of the book Studienberechtigungsprüfung und Berufsreifeprüfung im Vergleich by Sabrina Spahr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy