Sprache des Rechtsextremismus

Wie nutzt der Rechtsextremismus die Sprache?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprache des Rechtsextremismus by Kai Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Richter ISBN: 9783640853618
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Richter
ISBN: 9783640853618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2010 ca. 30.000 Rechtsextreme. Davon gelten 9.500 als gewaltbereit. Darüber hinaus stimmen 37 % der Deutschen der Aussage zu, dass 'Die Ausländer [...] nur hierher [kämen], um unseren Sozialstaat auszunutzen.' und 45,8 % sind der Meinung, es gäbe zu viele Ausländer in Deutschland.' Diese erschreckenden Zahlen zeigen, dass das Thema Rechtsradikalismus auch 70 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers und den unbegreiflichen Folgen des Regimes aktueller ist denn je. Aussagen wie die oben aufgeführte, spiegeln deutlich die Ideologie und die Überzeugung, welche dahinter steht. Vor allem die Wahl der Worte, die Verwendung von speziellen Begriffen und rhetorischen Mitteln lassen diese Ideologie zugänglich werden - und genau darin besteht die Gefahr! In der vorliegenden Facharbeit im Rahmen des Deutsch Profilkurs setze ich mich mit der Bedeutung und der Verwendung von Sprache Rechtsextremer auseinander. Anhand vielfältiger Zitate möchte ich versuchen, dem Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es 2010 ca. 30.000 Rechtsextreme. Davon gelten 9.500 als gewaltbereit. Darüber hinaus stimmen 37 % der Deutschen der Aussage zu, dass 'Die Ausländer [...] nur hierher [kämen], um unseren Sozialstaat auszunutzen.' und 45,8 % sind der Meinung, es gäbe zu viele Ausländer in Deutschland.' Diese erschreckenden Zahlen zeigen, dass das Thema Rechtsradikalismus auch 70 Jahre nach der Machtergreifung Hitlers und den unbegreiflichen Folgen des Regimes aktueller ist denn je. Aussagen wie die oben aufgeführte, spiegeln deutlich die Ideologie und die Überzeugung, welche dahinter steht. Vor allem die Wahl der Worte, die Verwendung von speziellen Begriffen und rhetorischen Mitteln lassen diese Ideologie zugänglich werden - und genau darin besteht die Gefahr! In der vorliegenden Facharbeit im Rahmen des Deutsch Profilkurs setze ich mich mit der Bedeutung und der Verwendung von Sprache Rechtsextremer auseinander. Anhand vielfältiger Zitate möchte ich versuchen, dem Leser einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Kai Richter
Cover of the book Zukunftsfähigkeit der Rentenversicherung im Rahmen der Social Security in den USA by Kai Richter
Cover of the book Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht by Kai Richter
Cover of the book Geschichte der Pflege in der Psychiatrie 1945 - 2000 by Kai Richter
Cover of the book Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt by Kai Richter
Cover of the book Interaktion mit schwerstbehinderten Kindern. Diagnostische Möglichkeiten und praktische Exemplifikation by Kai Richter
Cover of the book Outranking Methoden by Kai Richter
Cover of the book Down-Syndrom 'Das Kind als Schaden?' by Kai Richter
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Kai Richter
Cover of the book Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland by Kai Richter
Cover of the book Besteuerung von Streubesitzdividenden. Hintergrund und Umfang des § 8b Abs. 4 KStG by Kai Richter
Cover of the book EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference? by Kai Richter
Cover of the book Der Begriff des Familienunternehmens by Kai Richter
Cover of the book Harry Potter auf Deutsch und Französisch. Ein Übersetzungsvergleich. by Kai Richter
Cover of the book Epistolare Christologien des Neuen Testaments by Kai Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy