Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland by Philipp Feth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Feth ISBN: 9783668166592
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Feth
ISBN: 9783668166592
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das unterschiedliche Frauenbild im Berufsleben zwischen den beiden Ländern Indien und Deutschland herauszuarbeiten und die Gründe, die zu diesen Unterschieden führen, zu erörtern. Frauen in Indien haben, anders als es in Deutschland der Fall ist, einen sehr schweren Stand innerhalb einer überwiegend männerdominierten Berufswelt. Während in Deutschland offen über eine Frauenquote für Aufsichtsräte großer Wirtschaftsunternehmen diskutiert wird und diese 2015 vom Bundestag beschlossen wurde, ist es für indische Frauen oft nicht leicht, überhaupt im Berufsleben Fuß zu fassen. Zunächst wird ein kurzer Überblick in die indische Kultur und die indische Gesellschaft gegeben und das Kastenmodell erklärt, welches auch heute noch kulturelle und soziale Auswirkungen auf viele Lebensbereiche hat. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann das eigentliche Thema aufgegriffen. Zunächst wird die aktuelle Situation der beiden Länder beleuchtet. Hierbei wird auf die allgemeine Arbeitssituation eingegangen und es werden die Chancen für Frauen auf eine Spitzenposition in der Wirtschaft gegenübergestellt. Im Folgenden werden die Gründe, die zu diesen Gegensätzen führen, erläutert und herausgearbeitet. Einen großen Teil nimmt hier die Beleuchtung der indischen Kultur ein, da die Gründe für das Rollenbild der indischen Frau tief in der Geschichte und Tradition verankert sind. Besonders der unterschiedliche Umgang zwischen Söhnen und Töchtern ist hierfür ausschlaggebend, weshalb dieser Thematik ein eigenes Kapitel gewidmet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das unterschiedliche Frauenbild im Berufsleben zwischen den beiden Ländern Indien und Deutschland herauszuarbeiten und die Gründe, die zu diesen Unterschieden führen, zu erörtern. Frauen in Indien haben, anders als es in Deutschland der Fall ist, einen sehr schweren Stand innerhalb einer überwiegend männerdominierten Berufswelt. Während in Deutschland offen über eine Frauenquote für Aufsichtsräte großer Wirtschaftsunternehmen diskutiert wird und diese 2015 vom Bundestag beschlossen wurde, ist es für indische Frauen oft nicht leicht, überhaupt im Berufsleben Fuß zu fassen. Zunächst wird ein kurzer Überblick in die indische Kultur und die indische Gesellschaft gegeben und das Kastenmodell erklärt, welches auch heute noch kulturelle und soziale Auswirkungen auf viele Lebensbereiche hat. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann das eigentliche Thema aufgegriffen. Zunächst wird die aktuelle Situation der beiden Länder beleuchtet. Hierbei wird auf die allgemeine Arbeitssituation eingegangen und es werden die Chancen für Frauen auf eine Spitzenposition in der Wirtschaft gegenübergestellt. Im Folgenden werden die Gründe, die zu diesen Gegensätzen führen, erläutert und herausgearbeitet. Einen großen Teil nimmt hier die Beleuchtung der indischen Kultur ein, da die Gründe für das Rollenbild der indischen Frau tief in der Geschichte und Tradition verankert sind. Besonders der unterschiedliche Umgang zwischen Söhnen und Töchtern ist hierfür ausschlaggebend, weshalb dieser Thematik ein eigenes Kapitel gewidmet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schülermotivation durch Handlungsorientierung im Musikunterricht - Versuch der Produktion einer Filmmusik zum Stummfilm 'The Gold Rush' von Charlie Chaplin by Philipp Feth
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Philipp Feth
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Philipp Feth
Cover of the book Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts by Philipp Feth
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Philipp Feth
Cover of the book Italiens als Experiment Napoleons - Partizipation für die deutschen Staaten? by Philipp Feth
Cover of the book Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule by Philipp Feth
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Philipp Feth
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Philipp Feth
Cover of the book Analyse und Erarbeitung der sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems by Philipp Feth
Cover of the book Rechtsstaatliche Prinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit unter dem Aspekt der philosophischen Anthropologie und der Sozialen Arbeit by Philipp Feth
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Philipp Feth
Cover of the book Die byzantinisch-russischen Verträge aus dem 9. und 10. Jahrhundert by Philipp Feth
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Philipp Feth
Cover of the book Würdigung wesentlicher Vorschläge der Hartz-Kommission unter besonderer Berücksichtigung einer Verbesserung der Vermittlungseffizienz by Philipp Feth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy