Die England-Briefe Voltaires

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783640736959
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783640736959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung Voltaire gilt als einer der Wegbereiter der Aufklärung. Seine philosophischen Schriften lassen sich als Programm dieser geisteswissenschaftlichen Strömung lesen. Durch eine Zwangslage kommt er 1726 nach England, das Land, in welchem die Macht des Königs schon längst institutionell begrenzt wurde. In den zweieinhalb Jahren seines Lebens, die er als Exilierter England besucht, lernt Voltaire nicht nur die englische Sprache, das Land und die französisch-emigrierte Gesellschaft, sondern auch die höheren englischen Kreise, wichtige Persönlichkeiten und 1727 sogar den englischen König kennen. Vermittelt werden seine England-Erfahrungen vor allem in seinen Philosophischen Briefen, die nach seinem Aufenthalt erschienen. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Englanderfahrungen Voltaires und seinem daraus gewonnenen Bild eines aufgeklärten Staates und seinem Ideal einer Regierung. Desweiteren sollen mögliche Konsequenzen, die sich hieraus für Voltaires Frankreichbild ergeben, untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung Voltaire gilt als einer der Wegbereiter der Aufklärung. Seine philosophischen Schriften lassen sich als Programm dieser geisteswissenschaftlichen Strömung lesen. Durch eine Zwangslage kommt er 1726 nach England, das Land, in welchem die Macht des Königs schon längst institutionell begrenzt wurde. In den zweieinhalb Jahren seines Lebens, die er als Exilierter England besucht, lernt Voltaire nicht nur die englische Sprache, das Land und die französisch-emigrierte Gesellschaft, sondern auch die höheren englischen Kreise, wichtige Persönlichkeiten und 1727 sogar den englischen König kennen. Vermittelt werden seine England-Erfahrungen vor allem in seinen Philosophischen Briefen, die nach seinem Aufenthalt erschienen. Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Englanderfahrungen Voltaires und seinem daraus gewonnenen Bild eines aufgeklärten Staates und seinem Ideal einer Regierung. Desweiteren sollen mögliche Konsequenzen, die sich hieraus für Voltaires Frankreichbild ergeben, untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allein am Nil - War das Debakel am Nil der BRD ein Erfolg der DDR-Außenpolitik? by Natascha Weimar
Cover of the book Se non é vero, é bon pintado - Zur Instrumentalisierung der Illusionsmalerei im römischen Barock by Natascha Weimar
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Natascha Weimar
Cover of the book Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen by Natascha Weimar
Cover of the book Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz by Natascha Weimar
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Natascha Weimar
Cover of the book Kinder im Visier der Werbung by Natascha Weimar
Cover of the book Die 6. Satire des Juvenal - Eine Interpretation by Natascha Weimar
Cover of the book Geschichtsschreibung als 'Propaganda'? by Natascha Weimar
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Natascha Weimar
Cover of the book Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia by Natascha Weimar
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Natascha Weimar
Cover of the book Servicing nach Verkauf von Non-Performing Loan Portfolios. Eine Analyse alternativer Strategien und operativer Umsetzung. by Natascha Weimar
Cover of the book Die christliche Auferstehungshoffnung in heutiger Sicht by Natascha Weimar
Cover of the book Globalisierungskritik und Geschlechterverhältnisse by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy