Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Über ungleiche Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland by Cornelia Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Lang ISBN: 9783656472117
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Lang
ISBN: 9783656472117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat das Thema Bildungsungleichheit eine immer wiederkehrende Brisanz erlebt. Vor allem die Aussage, dass Bildung immer noch von der sozialen Herkunft abhängig ist, beschäftigt die aktuelle Bildungsforschung. Durch die Ergebnisse der PISA-Studien wird auch in der Öffentlichkeit vermehrt über die ungleichen Zugangschancen zur Bildung in unserer Gesellschaft diskutiert. So wurde festgestellt, dass Deutschland im internationalen Vergleich eine große Spanne zwischen den obersten und untersten sozialen Bildungsschichten aufweist. Diese Ungleichheit ist nicht nur im Bildungsbereich ersichtlich, sondern spiegelt auch die aktuelle gesellschaftliche Situation in Deutschland wieder. Es wird zwar des Öfteren behauptet, dass Kinder überwiegend aufgrund ihrer schulischen Leistungen einen entsprechenden Bildungserfolg erreichen, doch empirische Untersuchungen bestätigen die vorhandene Wechselbeziehung zwischen Bildungschancen und sozialer Herkunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren hat das Thema Bildungsungleichheit eine immer wiederkehrende Brisanz erlebt. Vor allem die Aussage, dass Bildung immer noch von der sozialen Herkunft abhängig ist, beschäftigt die aktuelle Bildungsforschung. Durch die Ergebnisse der PISA-Studien wird auch in der Öffentlichkeit vermehrt über die ungleichen Zugangschancen zur Bildung in unserer Gesellschaft diskutiert. So wurde festgestellt, dass Deutschland im internationalen Vergleich eine große Spanne zwischen den obersten und untersten sozialen Bildungsschichten aufweist. Diese Ungleichheit ist nicht nur im Bildungsbereich ersichtlich, sondern spiegelt auch die aktuelle gesellschaftliche Situation in Deutschland wieder. Es wird zwar des Öfteren behauptet, dass Kinder überwiegend aufgrund ihrer schulischen Leistungen einen entsprechenden Bildungserfolg erreichen, doch empirische Untersuchungen bestätigen die vorhandene Wechselbeziehung zwischen Bildungschancen und sozialer Herkunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegung, Spiel und Sport mit asthmakranken Kindern by Cornelia Lang
Cover of the book 7 deadly sins by Cornelia Lang
Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Cornelia Lang
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Cornelia Lang
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Cornelia Lang
Cover of the book Die Kritik der Attac by Cornelia Lang
Cover of the book Mathematik ohne Zahlen by Cornelia Lang
Cover of the book Street Style. Behind the surface of the ordinary, the insider and the city by Cornelia Lang
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Cornelia Lang
Cover of the book Brokeback Mountain Filmanalyse by Cornelia Lang
Cover of the book Das Rentenproblem - Ist die Rente in Zukunft noch sicher? by Cornelia Lang
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Cornelia Lang
Cover of the book Der Unterricht mit Kindern mit Migrationshintergrund by Cornelia Lang
Cover of the book Die Rolle von Gesprächen im Unterricht by Cornelia Lang
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Cornelia Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy