Skript zum Thema: Rechnungswesen / Controlling

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Skript zum Thema: Rechnungswesen / Controlling by Rolf Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Mohr ISBN: 9783638329958
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rolf Mohr
ISBN: 9783638329958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Sie die Finanzen Ihres Unternehmens im Griff haben und jederzeit über die wirtschaftlichen Ertragsaussichten sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage informiert sind, müssen Sie sich mit den kaufmännischen Aufgaben und Pflichten des Rechnungswesens vertraut machen. Das Führen von Büchern und Aufzeichnungen - heute üblicherweise unter Verwendung moderner EDV-Techniken - ist Voraussetzung für die unternehmerische Erfolgskontrolle. Als Kaufmann sind sie gemäß § 242 HGB zur Erstellung einer Jahresbilanz sowie einer Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 242 II HGB verpflichtet. Eine leistungsfähige und aussagekräftige Buchhaltung gewährleistet die ständige Informationsmöglichkeit über die aktuelle Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Auch Gesellschafter, Banken und die Finanzbehörde wollen über die Unternehmensentwicklung informiert werden. Zum Rechnungswesen eines Unternehmens gehören: Buchführung Kostenrechnung Bestandteile Zum betrieblichen Rechnungswesen werden alle Verfahren gezählt, die die im Betrieb auftretenden Geld- und Leistungsströme erfassen und überwachen. Es erfasst, ordnet und bewertet systematisch alle Wert- und Mengenbewegungen im Unternehmen. Mit Hilfe des Rechnungswesens können Sie die Bestände, Vermögens- und Kapitalveränderungen, das Unternehmensergebnis, Kosten und Leistungen, ermitteln und somit den gesetzlichen Bestimmungen (Handelsrecht, Steuergesetzgebung) nachkommen. Funktionen des Rechnungswesens Die Buchführung ist u.a. die Grundlage für die Bilanzierung, in der Kostenrechnung werden so wichtige Fragen gestellt wie: Zu welchem Preis muss das Produkt oder die Dienstleistung überhaupt verkauft werden, damit der Betrieb - zumindest - kostendeckend arbeitet? Wie könnten Fix- und Gemeinkosten verringert werden? Wo im Unternehmen entstehen die wesentlichen Kosten? Welche Produkte oder Dienstleistungen tragen zur Deckung der Fixkosten bei? Welche Aufträge sollten angenommen werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Sie die Finanzen Ihres Unternehmens im Griff haben und jederzeit über die wirtschaftlichen Ertragsaussichten sowie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage informiert sind, müssen Sie sich mit den kaufmännischen Aufgaben und Pflichten des Rechnungswesens vertraut machen. Das Führen von Büchern und Aufzeichnungen - heute üblicherweise unter Verwendung moderner EDV-Techniken - ist Voraussetzung für die unternehmerische Erfolgskontrolle. Als Kaufmann sind sie gemäß § 242 HGB zur Erstellung einer Jahresbilanz sowie einer Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 242 II HGB verpflichtet. Eine leistungsfähige und aussagekräftige Buchhaltung gewährleistet die ständige Informationsmöglichkeit über die aktuelle Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Auch Gesellschafter, Banken und die Finanzbehörde wollen über die Unternehmensentwicklung informiert werden. Zum Rechnungswesen eines Unternehmens gehören: Buchführung Kostenrechnung Bestandteile Zum betrieblichen Rechnungswesen werden alle Verfahren gezählt, die die im Betrieb auftretenden Geld- und Leistungsströme erfassen und überwachen. Es erfasst, ordnet und bewertet systematisch alle Wert- und Mengenbewegungen im Unternehmen. Mit Hilfe des Rechnungswesens können Sie die Bestände, Vermögens- und Kapitalveränderungen, das Unternehmensergebnis, Kosten und Leistungen, ermitteln und somit den gesetzlichen Bestimmungen (Handelsrecht, Steuergesetzgebung) nachkommen. Funktionen des Rechnungswesens Die Buchführung ist u.a. die Grundlage für die Bilanzierung, in der Kostenrechnung werden so wichtige Fragen gestellt wie: Zu welchem Preis muss das Produkt oder die Dienstleistung überhaupt verkauft werden, damit der Betrieb - zumindest - kostendeckend arbeitet? Wie könnten Fix- und Gemeinkosten verringert werden? Wo im Unternehmen entstehen die wesentlichen Kosten? Welche Produkte oder Dienstleistungen tragen zur Deckung der Fixkosten bei? Welche Aufträge sollten angenommen werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Rolf Mohr
Cover of the book Brechts Episches Theater by Rolf Mohr
Cover of the book Offenes selbstverletzendes Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörung by Rolf Mohr
Cover of the book Über Michel Alberts 'Kapitalismus contra Kapitalismus' (Kap. 5) by Rolf Mohr
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Rolf Mohr
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Rolf Mohr
Cover of the book Exploring the Other World: Racism and Imperialism in Joseph Conrad and Henry Rider Haggard by Rolf Mohr
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Rolf Mohr
Cover of the book Frankreichs Rolle in der Europäischen Union by Rolf Mohr
Cover of the book Pro und Contra der Einbeziehung des Schutzes geistiger Eigentumsrechte in die WTO by Rolf Mohr
Cover of the book Das Konzept der konduktiven Förderung nach András Petö by Rolf Mohr
Cover of the book Corporate Governance Begriff Bedeutung und Umsetzung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Abschlussprüfung Aufsichtsrat und Interner Revision by Rolf Mohr
Cover of the book Erfahrungen von Pflegekräften bei der pflegerischen Versorgung von Migranten in der ambulanten Alten- und Krankenpflege by Rolf Mohr
Cover of the book Exegese zu Markus 2,1-12 by Rolf Mohr
Cover of the book Held und Retter der Republik by Rolf Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy