Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung?

Rechtsphilosophische Grundlegungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Ludwig Hetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Hetzel ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Hetzel
ISBN: 9783640224982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, Universität Wien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich lässt sich in Thomas Hobbes' Leviathan auch die 'Goldene Regel' finden, die zur philosophischen und religiösen Begründung von Menschen- rechten herangezogen wird17: 'Füge einem anderen nicht zu, was du nicht willst, dass man dir zufüge.'18 Bei aller Kritik, die man aufgrund der Subjektivität dieser Regel zum Ausdruck bringen kann19, so liegt in ihr doch ein Meilenstein der Menschenrechtsbegründung. Wie ich beschreiben werde kann man die vertretene Haltung bezüglich der Menschen- und Bürgerrechte allerdings auch kritisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschaffungs-Controlling: Aufgaben und Instrumente by Ludwig Hetzel
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Ludwig Hetzel
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Ludwig Hetzel
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Ludwig Hetzel
Cover of the book Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich by Ludwig Hetzel
Cover of the book Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche by Ludwig Hetzel
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Ludwig Hetzel
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Ludwig Hetzel
Cover of the book Strafjustiz als Terrorinstrument - Die politische Gerichtsbarkeit im dritten Reich und im faschistischen Italien by Ludwig Hetzel
Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Ludwig Hetzel
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Ludwig Hetzel
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Ludwig Hetzel
Cover of the book Immigration Policy in the USA by Ludwig Hetzel
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Ludwig Hetzel
Cover of the book Entwicklungsneuropsychologie - ein Überblick by Ludwig Hetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy