Selbstverletzung bei Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung des Ritzens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Selbstverletzung bei Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung des Ritzens by Jessica Kiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Kiss ISBN: 9783638156325
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Kiss
ISBN: 9783638156325
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Umstände bringen junge Menschen dazu, sich auf diese Weise auszudrücken? Aus welchen Gründen müssen sie täglich mit solchen Gedanken und Gefühlen leben? Warum werden die Zahlen der selbstverletzenden Jugendlichen immer größer? All dies sind Fragen, die mich seit längerer Zeit beschäftigen, nicht zuletzt deshalb, weil zwei meiner Freunde davon betroffen sind. Leider wird in der Öffentlichkeit kaum über dieses Thema berichtet, obwohl die Gruppe der sich selbst verletzenden Jugendlichen immer größer wird. Dazu muss man sagen, dass es in der Geschichte der Menschheit zu jeder Zeit Personen gegeben hat, die sich selbst Schaden zufügten, meist jedoch im Stillen. Entdeckungen wurden entweder verurteilt oder totgeschwiegen. Heute gibt es immerhin Ansätze, dieses gesellschaftliche Problem ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und Verständnis für die betroffenen Jugendlichen zu wecken. Wenn ich von Jugendlichen spreche, beziehe ich mich auf junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren, wobei ich mein Interesse fast ausschließlich weiblichen Betroffenen widme. Es gibt zwar auch junge Männer, die sich selbst verletzen, diese bilden jedoch eher die Ausnahme. In dieser Arbeit möchte ich mich genauer mit den Ursachen, dem Vorgang und der Psychodynamik von selbstverletzendem Verhalten bei Jugendlichen auseinandersetzen. Den Schwerpunkt möchte ich dabei auf das Phänomen des 'Ritzens', also des Verletzens der eigenen Haut legen. Ich hoffe, mit dieser Arbeit das Bewusstsein und auch das Verständnis des Lesers für dieses sehr aktuelle Thema zu wecken und auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen, denn es muss sich in unserer Gesellschaft dringend etwas ändern, wenn wir in Zukunft nicht verstärkt mit diesen oder ähnlichen, neuen oder bekannten Problemen konfrontiert werden wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Umstände bringen junge Menschen dazu, sich auf diese Weise auszudrücken? Aus welchen Gründen müssen sie täglich mit solchen Gedanken und Gefühlen leben? Warum werden die Zahlen der selbstverletzenden Jugendlichen immer größer? All dies sind Fragen, die mich seit längerer Zeit beschäftigen, nicht zuletzt deshalb, weil zwei meiner Freunde davon betroffen sind. Leider wird in der Öffentlichkeit kaum über dieses Thema berichtet, obwohl die Gruppe der sich selbst verletzenden Jugendlichen immer größer wird. Dazu muss man sagen, dass es in der Geschichte der Menschheit zu jeder Zeit Personen gegeben hat, die sich selbst Schaden zufügten, meist jedoch im Stillen. Entdeckungen wurden entweder verurteilt oder totgeschwiegen. Heute gibt es immerhin Ansätze, dieses gesellschaftliche Problem ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und Verständnis für die betroffenen Jugendlichen zu wecken. Wenn ich von Jugendlichen spreche, beziehe ich mich auf junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren, wobei ich mein Interesse fast ausschließlich weiblichen Betroffenen widme. Es gibt zwar auch junge Männer, die sich selbst verletzen, diese bilden jedoch eher die Ausnahme. In dieser Arbeit möchte ich mich genauer mit den Ursachen, dem Vorgang und der Psychodynamik von selbstverletzendem Verhalten bei Jugendlichen auseinandersetzen. Den Schwerpunkt möchte ich dabei auf das Phänomen des 'Ritzens', also des Verletzens der eigenen Haut legen. Ich hoffe, mit dieser Arbeit das Bewusstsein und auch das Verständnis des Lesers für dieses sehr aktuelle Thema zu wecken und auch ein wenig zum Nachdenken anzuregen, denn es muss sich in unserer Gesellschaft dringend etwas ändern, wenn wir in Zukunft nicht verstärkt mit diesen oder ähnlichen, neuen oder bekannten Problemen konfrontiert werden wollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politik und ihr Überbau - Vom Umgang mit Gegnern in der Politik by Jessica Kiss
Cover of the book Zu: Theo Sundermeiers 'Interreligiöse Hermeneutik' by Jessica Kiss
Cover of the book Typische Fallgestaltungen des Abstandflächenrechts nach § 6 Bauordnung Berlin by Jessica Kiss
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Jessica Kiss
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Jessica Kiss
Cover of the book Unvollkommene Kapitalmärkte und Kreditrationierung by Jessica Kiss
Cover of the book Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis by Jessica Kiss
Cover of the book Besonderheiten des internationalen Marketing von Dienstleistungen by Jessica Kiss
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Jessica Kiss
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Jessica Kiss
Cover of the book Die EU-Richtlinie 2008/52/EG und das deutsche Arbeitsrecht - eine Zwischenbilanz by Jessica Kiss
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Jessica Kiss
Cover of the book Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers by Jessica Kiss
Cover of the book Jesus und der Koran by Jessica Kiss
Cover of the book Begriff und Konzeption des Performance Measurements by Jessica Kiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy