Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Oliver Gebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Gebel ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Gebel
ISBN: 9783638392143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird ein Bogen von den kriegerischen zwischenstaatlichen Auseinandersetzungen im Europa des 19. Jahrhunderts - deren Zeitzeuge und Co-Akteur der preußische General und Militärtheoretiker v. Clausewitz war - bis in die unmittelbare Gegenwart gespannt, um die Privatisierung bzw. Entstaatlichung des Krieges und das Phänomen des globalen Terrors zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzepte zur Risikoevaluation von Anlageentscheidungen in Schwellenländern by Oliver Gebel
Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Oliver Gebel
Cover of the book Die Religionen des präkolumbianischen Amerikas by Oliver Gebel
Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by Oliver Gebel
Cover of the book Das Wahlrecht des deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. by Oliver Gebel
Cover of the book Praktikumsbericht über das fachdidaktische Blockpraktikum Mathematik. Unterrichtsstunde zum Thema geometrische Körper am Beispiel 'Der Würfel' in einer dritten Klasse by Oliver Gebel
Cover of the book Der Einsatz von Dilemmageschichten im Religionsunterricht by Oliver Gebel
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Oliver Gebel
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Oliver Gebel
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Oliver Gebel
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Oliver Gebel
Cover of the book Paulus und das Judentum by Oliver Gebel
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Oliver Gebel
Cover of the book Erstellen eines eigenen Machinimas mit Moviestorm by Oliver Gebel
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Oliver Gebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy