Jesus und der Koran

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Jesus und der Koran by Sigrid Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Lang ISBN: 9783640177547
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sigrid Lang
ISBN: 9783640177547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Der Dialog mit dem Islam, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum und der Islam sind die beiden größten Religionsgemeinschaften auf unserer Erde. Immer wieder konkurrieren sie um den Titel der besseren, einzig richtigen Religion. Es ist alles fein säuberlich getrennt. Ein Anhänger des Christentums heißt Christ, geht in eine Kirche und liest die Bibel. Ein muslimischer Gläubiger ist ein Muslime, besucht eine Moschee und studiert den Koran. Als Gläubiger muss man sich entscheiden, ob man Christ oder Muslime sein will. Im schlimmsten Fall schließt das eine das andere nicht nur aus sondern bedeutet eine Zugehörigkeitserklärung auch, dass man sich die Menschen der anderen Glaubensrichtung zum Feind macht. Bis heute scheint die Kluft zwischen den beiden Religionen nicht kleiner geworden zu sein, im Gegenteil. Auch heute, im Zeitalter der Globalisierung, der Öffnung von Grenzen, hält sich eine Grenze nicht nur sehr hartnäckig, sondern sie scheint sich sogar auch immer mehr zu verfestigen. Und das obwohl man heute weiß, dass das nicht immer so war und auch nicht so sein müsste. Bereits Muhammed selbst ließ sich von christlichen Gedanken beeinflussen. Er hörte auf seinen Reisen christliches Gedankengut und baute es in den Koran ein...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Der Dialog mit dem Islam, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum und der Islam sind die beiden größten Religionsgemeinschaften auf unserer Erde. Immer wieder konkurrieren sie um den Titel der besseren, einzig richtigen Religion. Es ist alles fein säuberlich getrennt. Ein Anhänger des Christentums heißt Christ, geht in eine Kirche und liest die Bibel. Ein muslimischer Gläubiger ist ein Muslime, besucht eine Moschee und studiert den Koran. Als Gläubiger muss man sich entscheiden, ob man Christ oder Muslime sein will. Im schlimmsten Fall schließt das eine das andere nicht nur aus sondern bedeutet eine Zugehörigkeitserklärung auch, dass man sich die Menschen der anderen Glaubensrichtung zum Feind macht. Bis heute scheint die Kluft zwischen den beiden Religionen nicht kleiner geworden zu sein, im Gegenteil. Auch heute, im Zeitalter der Globalisierung, der Öffnung von Grenzen, hält sich eine Grenze nicht nur sehr hartnäckig, sondern sie scheint sich sogar auch immer mehr zu verfestigen. Und das obwohl man heute weiß, dass das nicht immer so war und auch nicht so sein müsste. Bereits Muhammed selbst ließ sich von christlichen Gedanken beeinflussen. Er hörte auf seinen Reisen christliches Gedankengut und baute es in den Koran ein...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Asset Backed Securities und Informationsasymmetrien by Sigrid Lang
Cover of the book Integrationsfunktionen von Mentoring- und Patenschaftsprojekten für Kinder mit Migrationshintergrund by Sigrid Lang
Cover of the book Legasthenie: Hilfsangebote für legasthene Kinder außerhalb von Schule und Elternhaus by Sigrid Lang
Cover of the book Portfolio - Gruppenleitung - Seminarreflexion und ausgewählte Aspekte zum Thema by Sigrid Lang
Cover of the book Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches by Sigrid Lang
Cover of the book Reisen im Geist der Aufklärung. Eine kritische Beurteilung von Carsten Niebuhrs 'Reisebeschreibung nach Arabien' by Sigrid Lang
Cover of the book Heimerziehung- sozialisationsfördernd oder sozialisationshemmend? Eine Auseinandersetzung mit den Zielen von Heimerziehung by Sigrid Lang
Cover of the book Sportsoziologie als Teildisziplin der Soziologie by Sigrid Lang
Cover of the book Anlageformen der Assetklasse 'Immobilien'. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds by Sigrid Lang
Cover of the book Konzeption eines Spielangebots by Sigrid Lang
Cover of the book Kunst verändert Wirklichkeit by Sigrid Lang
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Sigrid Lang
Cover of the book Das Recht des Untersuchungsausschusses Zeugen zu vereidigen by Sigrid Lang
Cover of the book Mecklenburg-Vorpommern by Sigrid Lang
Cover of the book Ursachen mangelnder Bindungstoleranz by Sigrid Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy